45. Bundeswettbewerb Rettungsschwimmen – Team Sachsen-Anhalt glänzt auf Wangerooge
Einsatzkräfte der DRK-Wasserwacht aus Burg, Magdeburg und Halle haben Sachsen-Anhalt beim 45. Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen auf Wangerooge würdig vertreten – und das mit großem Erfolg: Bronze in der Männerwertung, starke Platzierungen in weiteren Kategorien und jede Menge Teamgeist unter realen Bedingungen im offenen Meer. Wer alles dabei war, wie der Wettbewerb ablief und was René Ostheeren als Leiter der Wasserwacht Jerichower Land über die Herausforderungen sagt – jetzt im Beitrag!
45. Bundeswettbewerb Rettungsschwimmen
– Team Sachsen-Anhalt glänzt auf Wangerooge
Wangerooge, 22.06.2025 – Beim 45. Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes hat das Team Sachsen‑Anhalt auf Wangerooge beachtliche Leistungen gezeigt. Der Wettbewerb fand vom 20.–22. Juni 2025 erstmals als Freiwasserwettbewerb im offenen Meer statt – unter realen Bedingungen, wie sie bei Einsätzen an der Küste auftreten.
Das Team der Wasserwacht des DRK-Regionalverbands Magdeburg–Jerichower Land nahm zuvor am Landeswettbewerb im April teil. Für den Bundeswettbewerb stellte dieses Team gemeinsam mit Kameraden der Wasserwacht Magdeburg insgesamt acht Teilnehmer. Ergänzt wurde das Team durch sieben Mitglieder der Wasserwacht Halle, womit das vollständige Team Sachsen-Anhalt aus insgesamt 15 Personen gebildet wurde.
In der Männerwertung erreichte das Team aus Sachsen-Anhalt, ausschließlich besetzt durch Einsatzkräfte aus Burg und Magdeburg, einen starken 3. Platz. Die Damenmannschaft belegte Platz 5, das gemischte Team kam auf Platz 8.
Der Wettbewerb begann mit acht Theorie- und Sanitätsstationen am Vormittag. Szenarien wie ein MANV mit Schwerverletzten, die achsengerechte Rettung bei Verdacht auf Wirbelsäulenverletzungen oder die Reanimation von Kindern und Erwachsenen forderten vollen Einsatz. Am Nachmittag folgten die schwimmerischen Disziplinen direkt in der Nordsee – mit Flossen- und Rettungsstaffeln, Spineboard-Einsatz und Rettung mittels Raft-Boot.
Die Wasserwacht des Regionalverbands war zusätzlich an der Absicherung des Wettkampfs im Wasser beteiligt (mit RWC) und stellte einen Schiedsrichter.
Der Bundeswettbewerb findet jährlich an wechselnden Orten und Bundesländern statt.
„Einmal mehr wurde deutlich: Küstenrettung unterscheidet sich erheblich von Einsätzen an Binnengewässern – gezieltes Üben unter realistischen Bedingungen ist daher unerlässlich“, betont René Ostheeren, Leiter der Wasserwacht Jerichower Land.
Auch die organisatorische Seite stellt das Ehrenamt vor Herausforderungen, ergänzt er: „Solche Wettkampffahrten und Übungen lassen sich zwar mit viel Engagement stemmen – mit zusätzlicher Unterstützung und Spenden geht es aber nachhaltiger, professioneller und mit weniger Belastung für unsere Einsatzkräfte.“
Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie unter: www.drk‑mdjl.de/jetzt-spenden
– – – – –
Hinweis für Redaktionen
Die beigefügten Fotos stellen wir Ihnen im Rahmen der Berichterstattung über die Veranstaltung zur Verfügung. Bitte beachten Sie den Urhebervermerk:
Foto: DRK-Wasserwacht Jerichower Land
Bildbeschreibungen
Bild_01: Gruppenfoto des Teams Sachsen-Anhalt beim Team Sachsen-Anhalt beim 45. Bundeswettbewerb Rettungsschwimmer im Juni 2025.
Bild_02: Zeigt das Team der Männer mit der Urkunde zum 3. Platz.
V. l. n. r.: Lars Obermaier, René Ostheeren, Mykahailo Holda, Gido Schaper, Georg Bähringer