Hinter den aufwendig sanierten Mauern des historischen Gebäudes bietet das Seniorenzentrum „C. A. Gottfried Pieschel“ in Burg Platz für 60 pflegebedürftige Menschen in 21 Einzel- und 17 Doppelzimmern sowie 22 altersgerechte Wohnungen.
Das denkmalgeschützte Haus in bester Altstadtlage verbindet professionelle Pflege mit einem familiären, geborgenen Miteinander. Hier entsteht ein Zuhause, das Sicherheit bietet und zugleich Raum für ein aktives, gemeinschaftliches Leben eröffnet.
Das denkmalgeschützte Gebäude in bester Altstadtlage verbindet Geschichte mit modernem Wohnen. Unsere Mitarbeitenden, die ihre Arbeit als Berufung verstehen, schaffen hier eine familiäre, geborgene Atmosphäre – ein Zuhause mit Charakter.
Die Park- und Gartenanlage lädt zu Spaziergängen und zum bewussten Erleben der Jahreszeiten ein. Ob Frühjahrsblüte, Sommerwärme, Herbstfarben oder Winterruhe – Natur und Erholung gehören zur individuellen Betreuung.
Kapazitäten:
Diese Räume bieten Schutz, Geborgenheit und zugleich die Grundlage für ein aktives gemeinschaftliches Leben.
Das soziale Miteinander wird großgeschrieben. Allen Bewohnerinnen und Bewohnern stehen zahlreiche Angebote offen:
So entsteht ein Umfeld, in dem Lebensfreude und Selbstbestimmung im Mittelpunkt stehen.
Als Ausbildungsstätte für Pflegeberufe bringt das Seniorenzentrum junge Menschen und ältere Generationen zusammen. Dieses gegenseitige Lernen schafft Verständnis und bereichert beide Seiten.
Angehörige und ehrenamtlich Engagierte gestalten das Leben im Haus aktiv mit. Ein besonderes Highlight: gemeinsame Ausflüge mit der Fahrradrikscha durch die Kreisstadt – ein Erlebnis, das Freude und Nähe schenkt.
Neben der stationären Vollzeitpflege bieten wir:
Damit unterstützen wir sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner als auch ihre Angehörigen.
Zur Ausstattung und Unterstützung gehören:
Seniorenzentrum „C. A. Gottfried Pieschel“ Burg
Berliner Straße 42
39288 Burg
Einrichtungsleitung
Herr Sebastian Rudolph
Tel.: 03921 726383
E-Mail: s.rudolph@drk-mdjl.de
Pflegedienstleitung
Frau Cindy Middendorf
Tel.: 03921 5794
E-Mail: c.middendorf@drk-mdjl.de