Jubiläum 150 Jahre DRK: Rotes Kreuz vor dem Brandenburger Tor in BerlinFoto: Michael Handelmann / DRK

Selbstverständnis

Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes – einfach erklärt und grafisch dargestellt. Erfahre, wie sie seit 1965 unser Handeln prägen und was hinter den bekannten DRK-Piktogrammen steckt.

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Unser Auftrag ist es, das Humanitäre Völkerrecht zu verbreiten. Dessen Kernstück sind die Genfer Abkommen.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes – einfach erklärt und grafisch dargestellt. Erfahre, wie sie seit 1965 unser Handeln prägen und was hinter den bekannten DRK-Piktogrammen steckt.

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Unser Auftrag ist es, das Humanitäre Völkerrecht zu verbreiten. Dessen Kernstück sind die Genfer Abkommen.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.