Menschen helfen. Gesellschaft mitgestalten.

Helfen bedeutet Professionalität – aber auch Freude und Zusammenhalt!
Foto: Sänger, DRK RV MD-JL

Fördermitgliedschaft

Zum Antrag
Fördermitgliedschaft
DRK-Sanitäterin in Einsatzjacke beim Dienstabend, während der Gruppenführer der Sanitätsgruppe den Ablauf zum Thema GW-San erklärt.Foto: Sänger, DRK RV MD-JL

Ehrenamtlich engagieren

Zum Antrag
Ehrenamtlich engagieren
Ein Spender liegt bei einer Blutspende, der Arm ist mit einer Kanüle verbunden und er drückt einen Ball zur Unterstützung des Blutflusses.Foto: Willing-Holtz / DRK

Blutspende

Zu den Terminen
Blutspende
Kurse Erste Hilfe - Köln Foro: A. Zelck / DRK e.V.

Erste-Hilfe-Kurse

Zu den Terminen
Erste-Hilfe-Kurse

­

Menschen helfen, Gesellschaft gestalten. Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil einer internationalen Bewegung, die Menschen direkt hilft oder Hilfe vermittelt.

  • In z. Zt. 45 Ländern bei Krisen und Katastrophen
  • Durch 70 Millionen ehrenamtliche Einsatzstunden im Jahr in Deutschland
  • Bei der lebensrettenden Versorgung von täglich 15.000 Menschen mit Blut
  • Durch die Rettung von Menschen aus dem Gebirge – alle 30 Minuten
  • Bei der Geburt von jährlich 70.000 Kindern durch moderne Familienberatung
  • Durch die Rettung von 200 Menschen pro Jahr vor dem Ertrinken

­

Das DRK hilft, wo Menschen sich aus eigenen Kräften nicht helfen können. Dazu braucht es ein starkes und lebendiges Deutsches Rotes Kreuz – und Sie!

­

Für alle Fälle – die Bereitschaften
Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“Foto: D. Winter / DRK
Foto: D. Winter / DRK e.V.

In allen kleinen und großen Notlagen können sich die Menschen auf unsere Bereitschaften verlassen - angefangen von der Erste-Hilfe-Ausbildung über die Versorgung von Verletzten nach Unfällen bis hin zum Suchdienst. Mehr als 170.000 Menschen sind hier schon aktiv - werden auch Sie es!

Für Herz und Seele – die sozialen Dienste
DRK - Ambulante PflegeFoto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Hier ist Herz gefragt: Die Freiwilligen der Sozialen Dienste stehen in persönlichen und sozialen Notlagen zur Seite, spenden Mut und eröffnen neue Perspektiven. So helfen sie etwa jungen Menschen bei der Arbeitssuche, stehen Angehörigen von Schwerkranken bei oder unterstützen Senioren. Werden auch Sie Helfer mit und für's Herz. Mehr zu den Sozialen Diensten
Für Kletterfreunde – die Bergwacht
DRK - BergwachtFoto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Der Berg ruft – viele folgen ihm und begeben sich in Gefahr. Die Bergwacht hat ein Auge auf alle Wanderer, Kletterer und Wintersportler und rettet Verletzte oder Vermisste. Die Aktiven werden regelmäßig fortgebildet, Neumitglieder intensiv geschult. Ist das etwas für Sie? Vielleicht gibt es in Ihrem Kreisverband eine Bergwacht, die Ihre Unterstützung sucht.

Für Schwimmer – die Wasserwacht
DRK - WasserwachtFoto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Die Ehrenamtlichen der Wasserwacht sind ganz in ihrem Element: Beim Einsatz in Schwimmbädern, an Flüssen, Seen und am Meer retten sie nicht nur Menschenleben, sie bilden auch Rettungsschwimmer aus und bringen Jung und Alt das Schwimmen bei. Machen Sie doch mit! Sorgen Sie mit uns für Sicherheit an unseren Gewässern. Mehr zur Wasserwacht

Für junge Engagierte – das Jugendrotkreuz

Jugend hilft!

– so lautet das Motto der ca. 5.500 Jugendgruppen, in denen sich bereits Kinder ab sechs Jahren engagieren. Sie organisieren internationale Begegnungen, leisten Erste Hilfe als Schulsanitäter oder lassen sich als Streitschlichter ausbilden.

So werden Werte wie Toleranz und Verantwortung vermittelt. Das macht nicht nur Spaß, sondern auch stark für die Zukunft.

Was bietet Ihnen das DRK?
DRK - EhrenamtFoto: Michael Handelmann / DRK
Foto: M. Handelmann / DRK e.V.
Wenn Sie beim DRK ehrenamtlich aktiv werden, sind Sie nicht allein. Bei Problemen oder Fragen gibt es immer einen Ansprechpartner, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Ihr Engagement beim DRK soll Sie fordern, aber nicht überfordern. Deshalb bekommen Sie Aufgaben, die zu Ihren individuellen Stärken passen. Zusätzlich stärken wir gemeinsam in Aus- und Weiterbildungen Ihre Fähigkeiten. Auch im Umgang mit speziellen technischen Geräten, die für die Arbeit beim DRK notwendig sind, werden Sie geschult. Stärken stärken – das ist die Devise. Und natürlich entscheiden Sie selbst, wie viel Zeit Sie dem DRK schenken können und möchten.
Wer kann mitmachen?
Jugendrotkreuz Sterntalerhaus DuisburgFoto: P.Citoler / DRK
Foto: P. Citoler / DRK e.V.

Beim Deutschen Roten Kreuz ist jeder willkommen, der anderen Menschen helfen will. Egal ob Sie sich im sozialen Bereich, im Rettungsdienst, der Wasserwacht oder in der Ausbildung von Rettungshunden engagieren wollen. Beim DRK findet jeder eine passende Aufgabe. Wenden Sie sich an uns, wir beraten Sie gerne!

Übrigens: Auch Kinder und Jugendliche können bei uns mitmachen, im Jugendrotkreuz!

Anerkennung
DRK-AusbildungszentrumFoto: P.Citoler / DRK
Foto: P. Citoler / DRK e.V.

Wer so viel gibt wie unsere vielen freiwilligen Helfer, soll auch etwas zurückbekommen! Deshalb verleiht das DRK verschiedene Auszeichnungen: so zum Beispiel das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft oder die Henry-Dunant-Medaille. Damit wollen wir uns für tolle Leistungen bei unseren Ehrenamtlichen bedanken!

Mit Ihrem freiwilligen Engagement helfen Sie Menschen und darauf können Sie stolz sein. Zeigen Sie es auch und überzeugen Sie so z. B. Ihren zukünftigen Arbeitgeber von sich. Wir stellen Ihnen gerne Nachweise für Ihr soziales Engagement aus, die Sie beispielsweise einer Bewerbung beilegen können.

Auslagenerstattung
Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“Foto: D. Winter / DRK
Foto: D. Winter / DRK e.V.

Wie das Wort schon sagt, ein Ehrenamt wird »der Ehre wegen« ausgeübt, und nicht aus materiellen Gründen. Auch das freiwillige Engagement beim DRK ist unentgeltlich.

Es sollen Ihnen durch Ihre ehrenamtliche Tätigkeit aber auch keine Kosten entstehen. Deshalb werden Ihnen zum Beispiel Fahrtkosten und entstandene Ausgaben für Übernachtungen und Verpflegung erstattet.

Und natürlich sind Sie beim DRK gegen Unfälle versichert. Die Sicherheit unserer Aktiven liegt uns ganz besonders am Herzen und ist oberste Priorität im Einsatz!

­

  • Fördermitgliedschaft

    Mitgliedsanmeldung

Mitgliedsantrag

Ja, ich möchte DRK-Fördermitglied werden!

Mitgliedsbeitrag – Einzugsbetrag

Spenden Sie Ihren Wunschbetrag für Menschen in Not:

Einzugshäufigkeit

Mitglied als

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kontodaten

Ich ermächtige den DRK Kreisverband Regionalverband Magdeburg -Jerichower Land e.V. , Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die Bedingungen meines Kreditinstitutes.


Zahlungsempfänger
DRK Kreisverband Regionalverband Magdeburg -Jerichower Land e.V.
In der Alten Kaserne 13, 39288 Burg
Die Mandatsreferenz senden wir Ihnen zu.

  • Helfer werden

    Aktiven Anmeldung

Aktivenformular

HonoraryForm: PersonDataHonoraryForm: MandatoryHint

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

HonoraryForm: AttributeData

Wie und Wo möchten Sie sich engagieren?

Welcher Einsatzbereich interessiert Sie?
(Mehrfachnennung möglich)

Mit welcher Gruppe möchten Sie bevorzugt arbeiten?
(Mehrfachnennung möglich)

Haben Sie genaue Vorstellung, wie Sie sich bei uns engagieren möchten?

Wieviel Zeit können Sie investieren?

Führerschein

Haben Sie einen Führerschein?

Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten? (z.B. Ausbildung, Sprache, ...)

Wir werden Sie so rasch wie möglich kontaktieren. Ihre Angaben behandeln wir selbstverständlich vertraulich.

HonoraryForm: Submit
  • Ansprechpartner und Kontakt

    Herr Marco Krüper
    Ehrenamtskoordinator
    ­

    In der Alten Kaserne 13
    39288 Burg

    Tel.: 03921 4912486
    E-Mail: m.krueper@drk-mdjl.de

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes – einfach erklärt und grafisch dargestellt. Erfahre, wie sie seit 1965 unser Handeln prägen und was hinter den bekannten DRK-Piktogrammen steckt.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes – einfach erklärt und grafisch dargestellt. Erfahre, wie sie seit 1965 unser Handeln prägen und was hinter den bekannten DRK-Piktogrammen steckt.