16 neue Sanitäter für den DRK Regionalverband Magdeburg – Jerichower Land e. V.
Burg, 10. März 2025 | Am Sonntag, den 2. März 2025 konnten alle 16 Teilnehmer der Sanitätsausbildung erfolgreich ihre Prüfung abschließen. Die Ausbildung war der Höhepunkt einer intensiven mehrwöchigen Phase, in der die Teilnehmer sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten erlernten. Die Prüflinge mussten ihr Wissen über Krankheitsbilder und Erste-Hilfe-Maßnahmen unter Beweis stellen und sich im Umgang mit Sanitätsfahrzeugen sowie Behandlungsplätzen beweisen.

„Es ist großartig, dass sich junge Menschen entschieden haben, sich ehrenamtlich zu engagieren und sich zu Sanitätern qualifiziert haben. Wir freuen uns, sie in unseren Reihen in den Einsatzformationen des Katastrophenschutzes begrüßen zu dürfen.“
– Andy Martius, Vorstandsvorsitzender des DRK Regionalverbands Magdeburg-Jerichower Land.
Diese neue Gruppe von Sanitätern verstärkt das Team des DRK und wird in den verschiedenen Einsatzformationen des Katastrophenschutzes tätig sein. Ihr ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstruktur der Region.
Ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft
Besonders hervorzuheben ist, dass die Ausbildung auf freiwilliger Basis stattfand. Alle Teilnehmer investieren ihre Zeit und Energie in eine bedeutende Aufgabe – die Unterstützung und Hilfe in Notfällen. Dieses Engagement ist nicht nur ein Gewinn für die Helfer selbst, sondern auch für die gesamte Gemeinschaft, die im Notfall auf schnelle und kompetente Hilfe angewiesen ist.
„Es ist beeindruckend, wie viele Menschen sich freiwillig für das Wohl ihrer Mitmenschen einsetzen. Die neuen Sanitäter haben nicht nur ihr Wissen erweitert, sondern auch das Vertrauen in die schnelle und kompetente Hilfe gestärkt. Wir freuen uns, sie als wertvolle Unterstützung in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.“
Finanzierung der Einsatzkleidung
Neben der Anerkennung des Engagements stellt sich jedoch auch eine große Herausforderung: die Finanzierung der nötigen Einsatzkleidung. Andy Martius spricht offen über die Herausforderungen:
„Uns würde es freuen, wenn sich vielleicht Firmen für eine Einsatzpatenschaft interessieren würden. Die benötigte Einsatzkleidung kostet Geld, welches wir ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanzieren können. Es würde den Ehrenamtlichen helfen, wenn wir zusätzlich auf Spenden zählen könnten. Auch Einzelspenden können uns helfen. Der Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat gezeigt, wie wichtig die Ausbildung und die Arbeit unserer Ehrenamtlichen ist.“
Der Vorstandsvorsitzende des Regionalverbandes betont den Stellenwert finanzieller Unterstützung, um die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen auch weiterhin stemmen zu können. Der Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt hat einmal mehr verdeutlicht, wie bedeutsam die schnelle Reaktionsfähigkeit und das Wissen der Ehrenamtlichen in Notfällen sind.
Blick in die Zukunft: Gemeinsam für die Sicherheit
Mit den 16 neuen Sanitätern blickt der DRK Regionalverband voller Zuversicht auf kommende Übungen und Einsätze. „Die neuen Sanitäter verstärken unsere Bereitschaften im Jerichower Land und in Magdeburg sowie die Wasserwacht in Burg. Wir freuen uns darauf, gemeinsam für die Sicherheit unserer Region tätig zu sein“, so Andy Martius abschließend.
– – –

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DRK Regionalverband
Magdeburg – Jerichower
Land e. V.
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Jürgen Sänger
Tel: 03921 60 28 557
E-Mail: presse@drk-mdjl.de