Während der WM könnten die Reserven knapp werden.
Berlin, 13. Juni 2006

Das Rote Kreuz verstärkt seinen Kampf gegen die Cholera-Epidemie in Angola. Ein Expertenteam der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) mit Dr. Richard Munz, Arzt beim Deutschen Roten Kreuz (DRK), trifft am Freitag, den 26. Mai 2006, zur Überprüfung des weiteren Hilfebedarfs in dem südafrikanischen Land ein.
Berlin, 2. Juni 2006
Das Deutsche Rote Kreuz befürchtet Nachteile für Heimbewohner, wenn das Heimrecht im Zuge der Föderalismusreform vom Bund an die Kompetenz der Bundesländer abgegeben wird. In einer Stellungnahme anlässlich der heutigen Expertenanhörung im Bundestag weist das DRK auf die Risiken hin, die aus uneinheitlichen Regelungen in Deutschland entstehen können.
Das Deutsche Rote Kreuz befürchtet Nachteile für Heimbewohner, wenn das Heimrecht im Zuge der Föderalismusreform vom Bund an die Kompetenz der Bundesländer abgegeben wird. In einer Stellungnahme anlässlich der heutigen Expertenanhörung im Bundestag weist das DRK auf die Risiken hin, die aus uneinheitlichen Regelungen in Deutschland entstehen können.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters appelliert: Erste Hilfe-Kenntnisse auffrischen Leben retten!
Berlin, 04.05.2006
Wissen Sie, was zu tun ist, wenn sich Ihr Kind an einer Gräte
verschluckt und keine Luft mehr bekommt? Oder wenn Ihr Partner beim
Joggen zusammenbricht? Jeder kann Schmerzen lindern oder sogar Leben
retten, sagt Dr. Rudolf Seiters. Deshalb rufen wir die Menschen in
ganz Deutschland dazu auf, sich in Erster Hilfe ausbilden zu lassen und
die Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen.