Jerichower Land | Es war die größte Übung der Schnellen Einsatz Gruppe (SEG) des DRK-Rettungsdienstes seit zehn Jahren. 55 Rettungsassistenten, Notfallsanitäter und Auszubildenden im DRK-Rettungsdienst sowie fünf Notärzte und 29 Feuerwehrmitglieder nahmen neben 30 Mimen, die als Verletzte fungierten, an der Übung teil. Ein Jahr danach erfolgte nun die fachliche Auswertung durch den Leiter der Landesrettungsschule in Magdeburg, Andreas Krebs.
Niegripp | Norwegen – eine Reise zu Freunden sollte es für die Mitglieder der DRK-Wasserwacht Burg in diesem beginnenden Herbst werden. Die Corona-Pandemie machte die Reise- und Übungspläne zu Nichte.
„Das wir unsere norwegischen Wasserretter und Freunde vom Røde Kors nicht besuchen können, ist für uns alle schwer. In beiden Ländern wurde sich schon lange gefreut. So aber mussten wir uns umorientieren, denn die Herbstübung ausfallen zu lassen, das wollte niemand von uns“, so der Kreisleiter der Wasserwacht des DRK Regionalverbandes Magdeburg-Jerichower Land e. V., Andreas Thiele.
Burg | Mit rund sechs Monaten Verspätung konnten die Arbeiten an der neuen, inklusiv geführten Kindertagesstätte des DRK-Regionalverbandes Magdeburg-Jerichower Land e. V. begonnen werden.
Mit dem Guss der Grundplatte für das neue Gebäude mit seiner späteren Bruttogeschossfläche von rund 1000 Quadratmetern wurde nicht nur die Grundlage für die weiteren Arbeiten, sondern auch für einen feierlichen Akt gelegt, zu dem DRK-Regionalverbandsvorstand Andy Martius, Vertreter des Landkreises und der Stadt Burg eingeladen hat.
Gemeinsam mit dem Landrat des Jerichower Landes, Dr. Steffen Burchardt, dem Beigeordneten des Landkreises Jerichower Land, Thomas Barz, dem Bürgermeister der Stadt Burg, Jörg Rehbaum und dem Vorsitzendes des Burger Stadtrates, Markus Kurze, soll der Grundstein für die neue Kindertagesstätte gelegt werden. „Unter dem Grundstein wird eine Zeitkapsel eingeschlossen, deren Inhalt spätere Generationen entdecken können“, informiert Andy Martius vorab.
Der Prokurist der DRK-Rettungsdienst Magdeburg-Jerichower Land gGmbH begrüßte heute drei neue Auszubildende für den Beruf des Notfallsanitäters.