Der 8. Mai – mehr als ein historisches Datum
Der 8. Mai ist in Deutschland nicht nur der Tag der Befreiung, an dem wir der Schrecken des Zweiten Weltkriegs gedenken. Er ist zugleich ein Tag der Menschlichkeit, des Mit- und Füreinanders – der Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag.
Dieses Datum ist kein Zufall: Am 8. Mai wurde Henry Dunant, der Begründer der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, geboren. Seinem Engagement verdanken wir ein Symbol, das weltweit über Grenzen und Kulturen hinweg für Humanität, Hilfe und Neutralität steht – das Rote Kreuz, der Rote Halbmond und der Rote Davidstern.
Henry Dunant gilt als Vater der modernen Humanität. Ihm ist dieser Tag gewidmet.
Was das Rote Kreuz heute leistet, zeigen wir täglich auf unserer Website und in den sozialen Medien. Und doch möchten wir diesen besonderen Tag nutzen, um mit einfachen Bildern noch einmal sichtbar zu machen, wofür wir stehen – und wofür wir da sind: Für Menschlichkeit.