Regionalverband
Magdeburg-Jerichower Land e.V.


 

Wenn jemand auf oder im Wasser in Not geraten ist, dann ist sie zur Stelle. Egal ob im Schwimmbad oder auf dem Baggersee. Die Rede ist von der Wasserwacht. Auch in Burg und dem Jerichower Land gibt es Frauen und Männer, die durch ihre Ausbildung dazu befähigt sind, Menschen auf und aus dem Wasser zu retten. Andere, vor allem Kinder arbeiten gerade in intensiven Trainings daran einmal selbst als Lebensretter auf und im Wasser aktiv sein zu können. Mit 115 Mitgliedern ist die Wasserwacht Burg eine starke Gemeinschaft, die ein großes Plus vorzuweisen hat, wie Schatzmeisterin Ines Schrader es formulierte. Die Wasserwacht Burg verfügt laut ihr über moderne Rettungsmittel, die die Wasserwacht auch für Außenstehende interessant macht. Zu diesen modernen Rettungsmitteln gehört unter anderem das erst neu beschaffte Rescue Water Crawft (RWC), eine Art Jet Ski mit Rettungsplattform.

Weiterlesen...

Es war ein Novum, nicht nur für die Wasserwacht des Regionalverbandes Magdeburg-Jerichower Land. Die erste Übung auf Landesebene zum Projekt „spezialisierte Hochwasserrettung“, das nach den Hochwassern 2002 und 2013 gemeinsam vom Land Sachsen-Anhalt und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) aufgelegt wurde. Mit dem Projekt verbunden war auch die Anschaffung von sechs Materialanhängern speziell für die Hochwasserrettung, im Wert von je 60.000 Euro. Für dieses Geld bekamen die fünf Regional-, Kreis- und Ortsverbände des DRK im Land jeweils 2,5 Tonnen an Einsatzmittel, die von Seilen über Schwimmwesten, bis hin zu Zelten und mobilen Toiletten reichen. Eines der vielen Dinge, die die Rettungs- und Fließwasserretter im Einsatzfall zum Retten von Leben verwenden können, ist die Schleifkorbtrage, für deren Nutzung und Einsatz nun eigens eine Übung angesetzt wurde. 40 ehrenamtliche Wasserretter kamen dafür an der Schleuse Niegripp zusammen. Mit dabei auch zehn Helfer des Røde Korps aus Norwegen, zu denen die Wasserwacht Jerichower Land seit vielen Jahren ein freundschaftliches Verhältnis pflegt.

Weiterlesen...


Vom 27.05.2011 bis 29.05.2011 ermittelte der Landesverband
Sachsen – Anhalt
seine besten Rettungsschwimmer bei den
Jugendlichen (AK 3 - ab 14 Jahre) und
Erwachsenen in Osterburg.
Ausgetragen wurde der Wettkampf, an dem 19 Mannschaften
aus ganz
Sachsen – Anhalt teilnahmen,

 an der Osterburger Landessportschule.

Weiterlesen...

Grillende MenschenJedes Jahr leisten Wasserwachtler des DRK - Regionalverbandes Magdeburg - Jerichower Land e. V. etliche Einsatzstunden und opfern somit Ihre Freizeit für die Sicherheit der Badegäste oder in der Erste - Hilfe - Absicherung bei Veranstaltungen. Daher achten wir darauf, dass das Vereinsleben nicht zu kurz kommt und in regelmäßigen Abständen führen wir Veranstaltungen durch, wo der Spaß im Vordergrund steht und sich auch die Mitglieder unter einander besser kennen lernen können. So fand vom 07.08.2010 bis 08.08.2010 im Waldbad Theeßen das diesjährige Grillfest statt .

Weiterlesen...

Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um die Seite zu optimieren. Damit die Webseite wie gewünscht funktioniert, stimmen Sie bitte der Verwendung durch Cookies zu, indem Sie auf Akzeptieren klicken. Solange Sie nicht auf Akzeptieren geklickt haben, wird kein Cookie gesetzt.