64 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes Jerichower Land, Magdeburg und Köthen nahmen an einer gemeinsamen und vier Tage andauernden Verbundübung des Fachdienstes Wasserrettung Jerichower Land in Niegripp teil. Die Übungsinhalte bezogen sich dabei auf die jeweilige Schwerpunktarbeit der jeweiligen DRK-Gemeinschaften im Einsatzfall.
Burg | Zwei Jahre hatte die Jugend der DRK-Wasserwacht Jerichower Land e. V. warten müssen, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Materialien der Ersten Hilfe aufzufrischen. Nach zwei Jahren war es endlich soweit und Pflaster, Binden und Verbandtücher konnten wieder hervorgeholt werden. Die Mädchen und Jungen in der Wasserwacht-Jugend freuten sich bereits im Vorfeld über den Lehrgang, denn Erste Hilfe kann auch am Wasser wichtig werden.
Blaulicht trifft Blaulicht, so hätte die Überschrift für diesen Artikel auch lauten können, denn zu einem besonderen gemeinsamen Ausbildungsdienst trafen sich Mitglieder der DRK-Wasserwacht Jerichower Land und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Burg.
Die DRK-Wasserwacht Burg bittet um Unterstützung bei der DKB-Aktion Herzenswunsch. Jede Spende, die bis zum 25.12.2022 über https://spenden.dkb.de/drk_fliesswasserretter für die DRK-Wasserretter eingeht, wird durch die DKB verdoppelt.
Angeschafft werden sollen für die Fließwasserretter sogenannte Wurfsacktaschen und wasserdichte Helmlampen.
Unterstützen Sie unsere Wasserretter.
Am Wochenende zeigten die Rettungsschwimmer der DRK-Wasserwachten in Magdeburg ihr Können. Der Mitteldeutsche Rundfunkt (MRD) war vor Ort und hat einige Impressionen des Wettkampfes eingefangen und in einem Beitrag verarbeitet.
Wir geben den Beitrag aus der MDR-Mediathek hier gern weiter.
Unterkategorien
Aktuelles Beitragsanzahl: 6
Informationen Beitragsanzahl: 1
Taucher Beitragsanzahl: 1