Regionalverband
Magdeburg-Jerichower Land e.V.


 
Select a news topic from the list below, then select a news article to read.

Immer mehr Menschen wünschen sich ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Und das aus gutem Grund. Bis 2025 werden 30 Prozent unserer Bevölkerung ein Alter jenseits der 65 Jahre erreicht haben. Viele von ihnen können sich dann ein Leben in einem Seniorenzentrum schwerlich vorstellen. Die Last, eine eigene Wohnimmobilie allein zu bewohnen und zu unterhalten, ist für viele Senioren auf der anderen Seite ebenso wenig vorstellbar. Hier setzt der DRK-Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V. an. Mit seinen Seniorenapartments verbindet die Wünsche der Generation 60 Plus.

Weiterlesen...

Burg | Schichtdienste gibt es für die Auszubildenden des ersten Lehrjahres noch nicht. Dafür aber eine Erkenntnis: „Mein Alltag hat sich mit dem Beginn der Ausbildung deutlich verändert“, erzählt Celina Quitzke. Bestätigt wird sie dabei von Joelina Schukowski. „Nach dem Dienst lege ich mich erst einmal hin und schlafe“, berichtet sie. Den Grund dafür kennen alle fünf Auszubildenden. „Den ganzen Tag bekommst Du neue Eindrücke, neue Dinge gezeigt, musst dich konzentrieren. Hinzu kommen die Aktivitäten, die es im Tagesplan gibt. Von der Grundpflege der Bewohner über die Mahlzeiten bis hin zur Reinigung. Kopf und Körper sind ständig in Betrieb, um die Aktivitäten des täglichen Lebens der Bewohner unterstützend begleiten zu können“, erklärt Michelle Lischke. Die Fachbereichsleiterin Ausbildung, Nadine Thiele und der Leiter des DRK-Seniorenzentrums "C. A. Gottfried Pieschel", Sebastian Rudolph, hören interessiert zu und nicken hier und dort den Kopf. Thiele ist es dann auch, die den Auszubildenden die Unsicherheiten nimmt, die mit den Aussagen einhergehen.

Weiterlesen...

Inklusion, integrativ – zwei Begriffe, die in einer modernen und aufgeklärten Gesellschaft noch immer eines sind, Worte um etwas zu beschreiben, dass längst normal sein sollte. Das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Die so beschriebene, als zwanghaft dargestellte Verbindung von Gleichberechtigung wollen Menschen aus allen Berufen und Bereichen seit 30 Jahren überwinden. Dafür gründeten sie den KinderSommer (KiSo). Ein in Sachsen-Anhalt einzigartiges Projekt, das von seiner ersten Stunde an vom Jugendrotkreuz getragen und erstmalig von Wieland Kunze organisiert wurde.

Weiterlesen...

Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um die Seite zu optimieren. Damit die Webseite wie gewünscht funktioniert, stimmen Sie bitte der Verwendung durch Cookies zu, indem Sie auf Akzeptieren klicken. Solange Sie nicht auf Akzeptieren geklickt haben, wird kein Cookie gesetzt.