Regionalverband
Magdeburg-Jerichower Land e.V.


 

Lostau/Burg | Wenn der DRK-Rettungsdienst auf die Hilfe der Feuerwehr angewiesen ist, dann begegnen sich Menschen zweier Hilfsorganisationen, deren Ziel und Berufung es ist, anderen in Not zu helfen. Um dies in bestimmten Situationen noch schneller tun zu können, fand nun zum ersten Mal eine gemeinsame Übung von Rettungsdienst und der Ortsfeuerwehr Lostau statt.

Dabei ging es um den Patiententransport mittels Drehleiterfahrzeug in Kombination mit dem auf den Rettungswagen befindlichen Krankentragen. Bereits jetzt ist es aufgrund bestimmter gesellschaftlicher Strukturveränderungen häufig der Fall, dass die Feuerwehr dem DRK-Rettungsdienst zu Hilfe eilt. Besonders dann, wenn Patienten hinter verschlossenen Türen medizinische Hilfe benötigen und die Tür selbst nicht mehr öffnen können. Bei einem anderen Einsatzszenario verwenden die Feuerwehren oft ihre Drehleiterfahrzeuge. Häufig dann, wenn ein schonender Patiententransport aus einem Obergeschoss durch die vorhandenen baulichen Gegebenheiten nicht über Treppen stattfinden kann. Dieses Szenario war nun auch Ausbildungsgegenstand der gemeinsamen Ausbildung der Ortsfeuerwehr Lostau und der DRK-Rettungsdienst Magdeburg-Jerichower Land gGmbH.

Zu üben, einen Patienten in luftiger Höhe durch ein Fenster an die Feuerwehr zu übergeben und dabei die vorhandenen technischen Ausrüstungen und Ausstattungen von Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst so zu kombinieren, dass eine Gefährdung des Patienten und seine weitere medizinische Versorgung gesichert sind, war Ziel der gemeinsamen Ausbildung. Wie ist die Krankentrage auf dem System der Feuerwehr zu befestigen? Wie ist sie durch das Fenster zu führen und entgegen zu nehmen? Und vor allem, wie ist ihre Übergabe an den Rettungsdienst am Boden am schonendsten mögliche? Das waren die Fragen, die es zu klären und die entsprechenden Handlungsabläufe zu festigen galt. Als Vorteil stellte sich dabei heraus, dass die jeweiligen Herstellersysteme von Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst aufeinander abgestimmt sind. Am Ende des Ausbildungsabends konnte so ein positives Fazit von beiden Seiten gezogen werden.

     

 
Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um die Seite zu optimieren. Damit die Webseite wie gewünscht funktioniert, stimmen Sie bitte der Verwendung durch Cookies zu, indem Sie auf Akzeptieren klicken. Solange Sie nicht auf Akzeptieren geklickt haben, wird kein Cookie gesetzt.