Regionalverband
Magdeburg-Jerichower Land e.V.


 
 
Herzlich Willkommen auf der Seite des DRK-Seniorenzentrums
"C. A. Gottfried Pieschel"
 

Ein denkmalgeschütztes Gebäude in bester Altstadtlage. Mitarbeitende, die ihre Arbeit als Berufung sehen und ein Miteinander in einer geborgenen familiär-häuslichen Atmosphäre.

Mit diesen zwei Sätzen wäre das DRK-Seniorenzentrum „Carl August Gottfried Pieschel“ bestens beschrieben und doch bliebe so vieles ungesagt.

Da wären die Park- und Gartenanlage vor dem Gebäude, dessen Farbenwelt zum Spazieren und Verweilen einlädt. Unter schattigen Bäumen die Frühjahrsblüte, die Sommerwärme, den farbenfrohen Herbst und den stillen Winter genießen, das ist nicht nur möglich, sondern Teil der bewohnerspezifischen Einzelbetreuung.

Hinten den alten von Grund auf sanierten Mauern sind 60 Pflegeplätze in 21 Einzel- und 17 Doppelzimmern sowie 22 Wohnungen für ein altengerechtes Wohnen entstanden. Sie sind Ausgangspunkt des gemeinschaftlichen Miteinanders. Als gelebte Philosophie findet sich dieses Miteinander in der Ausgestaltung einer Angebotspalette, die von allen Bewohnenden gleichermaßen in Anspruch genommen werden kann, wieder. Ob in der sozialen Betreuung, beim Sport, dem Gedächtnistraining über den Leseservice oder die monatlich stattfindenden kulturellen Veranstaltungen, das soziale und gesellschaftliche Miteinander ist Grundstein eines selbstbestimmten Lebens im DRK-Seniorenzentrum „Carl August Gottfried Pieschel“.

Leben, das ist Lernen. Egal ob im Frühling oder Herbst des eigenen Seins. Deshalb werden genau diese beiden Lebensspannen miteinander verknüpft. Als Ausbildungsstätte für Pflegeberufe bietet das DRK-Seniorenzentrum „Carl August Gottfried Pieschel“ jungen Menschen Gelegenheit, von und mit den Bewohnenden zu interagieren, was zu einem gegenseitigen Kennenlernen der Generationen und in einem gemeinsamen erfahrungsbasierten Lernen seine Reife findet.

Hierfür ist auch der Kontakt in die Gesellschaft der Stadt wichtig. Deshalb steht Angehörigen wie ehrenamtlichen Bürgern der Stadt eine elektrifizierte Fahrradrikscha zur Verfügung, mit der sie Bewohnende auf eine Reise durch die Kreisstadt einladen und mitnehmen können.

Bewegung ist gesund. Ebenso gutes Essen.

Die Versorgung der Bewohnenden wird über regionale Anbieter und über eine individuelle Erstellung von Ernährungsplänen in einer Form gewährleistet, die den Erhalt körperlicher und kognitiver Fähigkeiten zum Ziel hat.

Um dies auch auf anderen Ebenen absichern zu können, können die Bewohnenden das über Jahre aufgebaute Vertrauen in ihre Hausärzte auch weiterhin genießen. Mit allen in der Kreisstadt ansässigen Hausärzten bestehen Kooperationen zu häuslichen Patientenbesuchen. Darüber hinaus ist eine externe Physiotherapeutin an zwei Tagen in der Woche zu Gast, um nach ärztlichen Verordnungen zu behandeln oder nach persönliche Wünschen Bewegungsübungen, Massagen und physikalische Anwendungen anzubieten.

Im DRK-Seniorenwohnzentrum „Carl August Gottfries Pieschel“ ist neben der stationären Vollzeitpflege auch eine Kurzzeit- und Verhinderungspflege und eine Demenzbetreuung möglich. Für Pflegende zur Entlastung oder für Dinge im Leben, in denen eine fachliche Versorgung auf Zeit die beste Option für die eigenen Angehörigen ist.

Mit den Serviceangeboten vom Hausmeister- über den Wäsche- und Reinigungsservice bis hin zu TV-, Internet- und Telefonanschlüssen werden moderne Ansprüche an ein selbstbestimmtes Leben im Alter abgedeckt.

 
Unsere Adresse:
Deutsches Rotes Kreuz
Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e.V.
DRK-Seniorenzentrum "C. A. Gottfried Pieschel"
Berliner Straße 42
39288 Burg
 
Kontakt:
Sebastian Rudolph
Heimleitung
Tel: 03921/726383
Fax:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Cindy Middendorf
Pflegedienstleitung
Tel: 03921/5794
Fax:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 
 

Ein Foto vor der Abfahrt. Der Leiter des DRK-Seniorenzentrums Pieschel, Sebastian Rudolf, Die Leiterin des DRK-Pflegedienstes Burg, Baumgarten, der ehrenamtliche Fahrer Gerry Weber und DRK-Vorstand Frank Ruth präsentieren die neue Fahrrad-Rikscha auf der Marlies Dreyer und Erika Mielisch bereits Platz genommen habenBurg | Die Türme sehen. Die Kirchenglocken direkt hören. Vorbei an altbekannten Straßen und Orten und durch die Parks der Stadt, das ist für die Seniorinnen und Senioren in den DRK-Seniorenzentren nun möglich und das ohne sich selbst bewegen zu müssen. „Viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind in ihrer Bewegung eingeschränkt. Sie sind auf Gehhilfen oder Unterstützung durch das Pflegepersonal oder unseren DRK-Fahrdienst angewiesen“, erklärt DRK-Vorstand Frank Ruth und fügt an: „Deshalb haben wir nach einer Lösung gesucht, ihnen einen größeren Aktionsradius auch außerhalb der Einrichtungen zu ermöglichen.“
Diese Lösung kommt nun elektrisch unterstützt auf drei Rädern daher.

Weiterlesen...

Burg | Vier Kartons auf eine Sackkarre schob heute Morgen, der Burger Stadtrat Gerry Weber zum DRK-Seniorenzentrum "C. A. Gottfried Pieschel". Es war eine Sachspende der besonderen Art, die Weber an den Leiter des Seniorenzentrums, Sebastian Rudolph übergab.

Weiterlesen...

Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um die Seite zu optimieren. Damit die Webseite wie gewünscht funktioniert, stimmen Sie bitte der Verwendung durch Cookies zu, indem Sie auf Akzeptieren klicken. Solange Sie nicht auf Akzeptieren geklickt haben, wird kein Cookie gesetzt.