Parey | Ein gemeinsamer Ausflug der Bewohner des DRK-Seniorenwohnheims „Niegripper Chaussee“ und der Gäste der DRK-Tagespflege des DRK-Seniorenwohnparks „Niegripper Chaussee Siedlung“, führt vor einigen Tagen aufs Wasser. Genauer auf ein Floß. Was ein Floß ist und was sich jeder darunter vorstellt, das war bereits bei der Anfahrt nach Parey ein belebendes Gesprächsthema. Erst der Blick auf die großen modernen Flösse eines regionalen Anbieters brachte letztendlich Klarheit. Mit Unterdeck- und Oberdeck machten die hölzernen Wasserfahrzeuge einige her. Es fehlte an nichts. Für jeden Ausflügler fand sich eine passende Sitzgelegenheit, um sich an der vorbeiziehenden Natur um Kühns Loch und des Pareyer Verbindungskanals zu erfreuen. Das sommerliche Wetter und der gute Kaffee taten ihr übrigen. Erstaunt waren alles, als es ganz dicht unter die Brücke der Pareyer Schleusenstraße hindurchging und die Unterkonstruktion des Strahlbauwerkes praktisch zum Anfassen nahe war. Natur und sich öffnende Sichtachsen bot der Pareyer Verbindungskanal, an dessen Ufern sich so manche Flora und Fauna entdecken ließ. Zwei Stunden konnten die Ausflügler des DRK-Seniorenwohnheims und des DRK-Seniorenwohnparks die Idylle und das gemächliche Dahintreiben genießen, dann legte das Floß wieder am Ufer an. Ein großes Eis bildete dann den passenden Abschluss des Ausfluges. Die Leiterin des DRK-Seniorenwohnheims, Juliane Stutzer, erklärte: „Es ist schön, wenn unsere Bewohner ihre Sozialkontakte erweitern und so die eigenen geistigen Fähigkeiten trainieren und erhalten können. Darina Endert, Leiterin des DRK-Seniorenwohnparks mit angeschlossener Tagespflege konstatierte zusätzlich. „Die Kooperation unserer beiden Einrichtungen bringt viele Vorteile für unsere Gäste und die Bewohner, weshalb wir diese nicht nur aufrechterhalten, sondern noch intensivieren wollen.“