Gerwisch | Himbeeren, Stachelbeere, Brombeeren und Erdbeeren, wer kennt sie nicht? Doch die Bekanntheit ist oft nur mit dem Namen verknüpft. Im DRK-Seniorenwohnpark „Zur Alten Eiche“ Gerwisch sind die Immunsystembooster mehr als nur Früchte an einem Stauch. Sie sind Teil der kulinarischen Vielfalt der Einrichtung. Kein Wunder, dass ihnen zu Ehren eigens ein Fest unter der alten Eiche gefeiert wird. Und wie lässt sich so ein Fest mit Beeren feiern?
Mit frischen Kuchen, deren Rezepte vor allem die Seniorinnen kannten und den Pflegekräften verrieten. Mit diesen konnte gebacken werden, was der Ofen hergab. Himbeerkuchen, Stachelbeer-Streusel und Erdbeerkuchen standen nach getanem Werk bereit, um verköstigt und genossen zu werden. Nun ist die Erdbeere keine wirkliche Beere, sondern eine Nuss, das störte beim Beerenfest aber niemanden. Die Erdbeere war willkommen. Wer Vitamine, Kalium, Calcium und viele weitere Spurenelemente mitbringt, der kann mit den echten Beeren allemal mithalten. Egal ob nun auf einem Kuchen oder einem schönen Eisbecher. Denn auch die waren Teil des kulinarischen Teils des Festes.
Der musikalische war eine echte Offenbarung und darüber hinaus eine Besonderheit auch für die Bewohner. War doch eigens Julian Freihoff mit seinem Saxofon in den DRK-Seniorenwohnpark nach Gerwisch gekommen, um dort für zwei Stunden alte Hits aus der Jugendzeit der Bewohner mit neuen Tönen neu entstehen zu lassen.
Melodien der Lieder von Frank Sinatra, Freddy Quin oder Lala Andersen durchströmten die Räume und zauberten den Senioren ein Lächeln in die Gesichter und animierten hier und da zum Singen. Von Kuchen und Eis blieb am Ende zwar nichts übrig, dafür aber vom Glück, dass alle in der gemeinsamen Zeit während des Festes erlebten. Zu diesem Glück trugen auch die Pflegekräfte bei, die es sich nicht nehmen ließen, als überdimensionale Erdbeeren aufzutreten.