Herzlich Willkommen auf der Seite des
DRK-Seniorenwohnparks Gerwisch "Zur Alten Eiche"
Das Seniorenzentrum verfügt über insgesamt 42 Pflegeplätze in guter Ausstattung bestehend aus 35 Einzel- und 4 Doppelzimmern.
Zu den Zimmern gehören jeweils ein barrierefreies Bad mit Dusche, WC und Waschbecken. Weiter sind die Zimmer mit Telefon- und Fernsehanschluss ausgestattet.
Wir sind qualifizierte Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e.V. und arbeiten nach dem angepassten Modell von Monika Krohwinkel.
Pflegen der Mensch mit all seinen Bedürfnissen ist der Mittelpunkt in unserem pflegerischen Handeln. Wir erkennen und fördern Ressourcen des Bewohners und werden dort unterstützend tätig, wo der Bewohner in den Aktivitäten des täglichen Lebens eingeschränkt ist.
Adresse:
DRK-Seniorenwohnpark Gerwisch
Gartenstraße 37
39175 Gerwisch
Kontakte:
Jana Müller
Heim- und Pflegedienstleitung
Tel: 039292/650311
Fax: 039292/650314
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Franziska Herkt
Stellv. Heim- und Pflegedienstleitung
Tel: 039292/650311
Funk: 039292/650314
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gerwisch | Himbeeren, Stachelbeere, Brombeeren und Erdbeeren, wer kennt sie nicht? Doch die Bekanntheit ist oft nur mit dem Namen verknüpft. Im DRK-Seniorenwohnpark „Zur Alten Eiche“ Gerwisch sind die Immunsystembooster mehr als nur Früchte an einem Stauch. Sie sind Teil der kulinarischen Vielfalt der Einrichtung. Kein Wunder, dass ihnen zu Ehren eigens ein Fest unter der alten Eiche gefeiert wird. Und wie lässt sich so ein Fest mit Beeren feiern?
Gerwisch | Zwei Jahre ist es her, dass die Bewohner*innen des DRK-Seniorenwohnparks „Zur alten Eiche“ in Gerwisch in großen dunklen Augen blicken konnten. Zwei Jahre ohne das flauschige Gefühl beim Streicheln. Entsprechend groß war die Freude, als der Termin für den Besuch der Alpakas von Frohnanza angekündigt wurde.
Gerwisch | Am 14. Mai, als die Rote Armee gegen die polnischen Invasionstruppen in die Offensive ging, da gebar eine Frau in Fürstenberg/Oder ein Mädchen auf einem Lastkahn. Die glücklichen Eltern, Schiffer. Das Kind, ein Schiffermädchen. 102 Jahre später sitzt dieses Mädchen in ihrem Zimmer zwischen Blumen und alten Notizen. Der Landrat Dr. Steffen Burchhardt, der Biederitzer Gemeindebürgermeister Kay Gericke und der stellvertretende Ortsbürgermeister Christian Bruchmüller hatten sich gerade verabschiedet. Sie waren gekommen, um Irmgard Zinke zu ihrem Geburtstag zu gratulieren.