Möckern | Das erste gemeinsame Sommerfest aller Bewohner und Mitarbeitenden des DRK-Seniorenwohnparks Möckern wartete mit allerlei Leckereien, viel Sonne und Dekorationen auf. Gerade Letztere waren von den Gästen der DRK-Tagespflege und den Pflegekräften gestalten und auf dem parkähnlichen Innenhof einladend verteilt worden. Dieser Einladung nahmen viele Besucher der Umgebung, vor allem aber Familienmitglieder der Wohnparkbewohner und der Mitarbeitenden gern an, um gemeinsam schöne Stunde mit Kurzweil und Kultur zu verbringen. Bevor sich allerdings das Glücksrad drehte, die Bälle in Richtung Büchsen flogen und die Glücksbeseelten sich über den ein oder anderen Preis freuen konnten, galt es das reichhaltige Kuchenbuffet zu studieren. Hierfür hatten die Bewohner und DRK-Pflegefachkräfte kräftig in den eigenen Rezeptbüchern geblättert. Damit wäre schon viel getan gewesen. Nicht so für die Bewohner. Sie präsentierten unter der Begleitung einer Gitarre und gemeinsamen Gesangs ein eigenes Programm, in dem sie sich und den Wohnpark vorstellten. Für alle Gäste, auch die ganz jungen, war das Zusehen eine Freude. Ebenso freudig wurde aber auch schon auf die Hüpfburg geschielt, die sich kurz darauf in einen Erlebnispark verwandelte. So verging der Nachmittag und der Abend klopfte mit einer rot leuchtenden untergehenden Sonne an die Tür. Der Grill wurde entfacht und alle konnte es sich noch einmal schmecken lassen, ehe das Fest seinen Ausklang fand. „Dass das erste Sommerfest im DRK-Seniorenwohnpark überhaupt gefeiert werden konnte, ist den Kooperationspartnern von Edeka, Fielmann, der Erlen Apotheke, den Stadtwerken Burg und vielen weiteren Unterstützern zu verdanken“, darauf wies die Leiterin des DRK-Seniorenwohnparks Möckern, Christin Eggert, eigens hin.