Gerwisch | Der DRK-Seniorenwohnpark „Zur alten Eiche“ in Gerwisch verwandelte sich vor einigen Tagen in jene sagenumwobene Umgebung, in der sich Seebären und Seeräuber wohlfühlen. Holzbeine und Handhaken wurden zwar nicht gesichtet, dafür aber Spitzhüten, Augenklappen und Seeungeheuer, sowie Männer mit Vollbärten und kräftigen Stimmen. Dazu gab es ein Schlemmen, bei dem selbst die berühmtesten der Seebären wie Edward Teach, seiner Zeit nur Blackbeard genannt und Klaus Störtebeker nicht zu träumen gewagt hätten.
Das alles hatte seinen Grund. Die Mitarbeitenden des DRK-Seniorenwohnparks Gerwisch hatte zum großen Sommerfest geladen und den Gerwischer Shantychor zum Ständchen gebeten. Das sich die Frauen und Männer in ihren typischen seemannsähnlichen Trachten angesichts des Themas nicht zweimal bitten ließen, war da wohl klar. Und so klangen sie, die Seemannslieder, in denen von der Welt und der Liebsten daheim geträumt wurde. Derweil wurden die Kuchen, die von den DRK-Mitarbeitenden eigens gebacken und von der Bäckerei Gerwisch kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden, Stück für Stück aufgeteilt, wie es bei echten Piratenschätzen eben der Fall ist. Als besonderen Gast konnte die Einrichtungsleiterin Jana Müller, die Gerwischer Ortsbürgermeistern Karla Michalski begrüßen. Michalski machte sich ein Bild von der Einrichtung und nutzte die Gelegenheit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch zu kommen. Als die Lichter begannen zu leuchten, da wurde erneut kräftig aufgetischt. Der Burger Menüservice tischte reichlich an Speisen auf. So konnte die Feier tüchtig ihren Ausklang finden.