Die Notfalldarstellung ist ein Teilbereich des Jugendrotkreuzes. Sie wird von ehrenamtlichen Mitgliedern des Jugendrotkreuzes durchgeführt und hilft Einsatzszenarien bei Übungen von Rettungskräften realistischer zu gestalten.
Mit entsprechenden Kursen und Ausbildungen werden die Mitglieder für das spezielle Wissen rund um die Wunddarstellung geschult.
Mimen helfen darüber hinaus, das Lagebild für die übenden Einsatzkräfte authentischer werden zu lassen. Die JRK-Notfalldarstellung ist in Magdeburg angesiedelt und deutschlandweit für Feuerwehren, das Deutsche-Rote-Kreuz und seine Jugendorganisation, die Polizei und das Technische Hilfswerke aktiv.
Wer sich für die ehrenamtliche Notfalldarstellung begeistern kann oder die JRK-Notfalldarsteller für eigene Übungen buchen möchte, kann sich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an Georg Jobs wenden.
Gommern | Große Augen machten die Betreuer und Mitglieder der Jugendrotkreuzgruppe im DRK-Hort „Weinbergstrolche“ in Gommern, als Philipp Smolka, Standortleiter Helios-Klinik Vogelsang bei ihnen anklopfte. Der Helios-Mitarbeiter hatte ein Geschenk dabei, für das seine und die weiteren Helios-Mitarbeitenden in Sachsen-Anhalt förmlich geschwitzt haben.
Magdeburg | Die Pause nutzen, gleich nach dem langen Stillsitzen, richtig toben und dann ist es passiert. Beim Sprung von der Treppe oder beim Spiel mit dem Ball verletzt sich jemand. An der Grundschule „Am Brückfeld“ wird in Zukunft schnell geholfen. Von Schülern für Schüler. Neun Kinder der 3. Klassen haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft „Schulsanitätsdienst“ zusammengefunden und wollen helfen, wenn Hilfe benötigt wird. Eben dann, wenn auf dem Schulhof etwas passiert. Sie wollen auch zur Absicherung von Schulveranstaltungen beitragen, wie es vonseiten der Schule heißt.
Um ein Held zu sein, braucht es keinen Umhang und keine Augenmaske. Ein Held ist mehr als sein Kostüm. Er rettet Leben, schützt die Schwachen und sorgt sich um die Gesundheit aller.
Echte Helden sind eben die, die sich für andere einsetzen. Genau das ist erlernbar - Zwei neue JRK-Jugendgruppen sollen deshalb gegründet werden.
Genthin | 150 Kinder und Jugendliche in 15 Gruppen, 50 Betreuer*innen versammelten sich in der Grundschule „Ludwig Uhland“, um untereinander den Jugendrotkreuz-Landeswettbewerb untereinander in vier Altersstufen auszutragen. Eingeladen zum Landeswettbewerb hatte der DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt, der nach zwei Jahren Pause nun wieder an den Start der zehn Stationen bat. Unterstützung erhielten die Landes-Jugendrotkreuzler logistisch wie organisatorisch von 50 ehrenamtliche Helfer*innen der DRK-Bereitschaften des DRK-Regionalverbandes Magdeburg-Jerichower Land e. V. (DRK-RV-MDJL) und den Notfalldarstellern des Jugendrotkreuzes Magdeburg-Jerichower Land.
Wer sagt, dass Schüler einer Förderschule nicht auch neue Herausforderungen annehmen und sich einsetzen können, der kann sich in der Förderschule für Lernbehinderte "Dr. Theodor Neubauer" in Burg nun eines Besseren belehren lassen. Hier hat Kooperationslehrer Kilian Hüttner mit Schüler einen Schulsanitätsdienst gegründet.
Unterkategorien
Jugendrotkreuz - Gommern Beitragsanzahl: 1
DRK - Hort Gommern |
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Jugendrotkreuz - Magdeburg Beitragsanzahl: 4

Kinder- und Jugendclub des Jugendrotkreuz Magdeburg
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 16:00Uhr - 21:00Uhr (weitere Zeiten und Events nach Absprache) Mehr zum Jugendclub? *klick* |
Jugendrotkreuz Magdeburg |
Jugendrotkreuz Magdeburg - Schulsanitätsdienst Beitragsanzahl: 1

Gemeinsam mit anderen interessierten Schülerinnen und Schülern wirst du qualifiziert
und kannst im Notfall an deiner Schule richtig und schnell Erste Hilfe leisten.