Magdeburg | Zack, da ist er vorbeigerauscht, der Rettungswagen mit seinem Martinshorn und Blaulicht. Habt ihr euch schon einmal gefragt, was die Frauen und Männer, die da so durch die Stadt brausen, alles können und vor allem können müssen, um schnell medizinisch Hilfe in der Not leisten zu können? Habt ihr euch vielleicht selber schon einmal auf dem Schulhof oder beim Sport um jemanden gekümmert, dem es nicht zu gut ging und wart danach stolz auf euch?
Dann ist das Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Regionalverbandes Magdeburg-Jerichower Land e. V. ganz bestimmt etwas für euch.
Denn dort lernt ihr die Grundlagen der Ersten Hilfe, also wie ihr Menschen helfen könnt, denen es nicht so gut geht. Nach einem Fahrradsturz beispielsweise bei einem Sonnenstich oder sogar, wenn das Herz einmal stehen geblieben ist. Beim JRK des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) werdet ihr zu Mini-Sanitätern.
Und als Mini-Sanitäter ist es dann auch gar nicht mehr so weit, bis ihr selbst am Steuer eines der Rettungswagen sitzt, die mit Martinshorn und Blaulicht durch die Stadt sausen, um anderen zu helfen, wenn ihr das dann wollt. Die Ausbildung zum richtigen Sanitäter oder gar zum Notfallsanitäter ist auch beim DRK und beim DRK-Regionalverband möglich.
Mit Beginn des neuen Schuljahres startet das JRK in Magdeburg wieder mit seinen Gruppenstunden. Die gibt es bestehend bereits für die Altersklassen zehn bis 13 Jahre und 14–17 Jahre. Sich dort anzuschließen ist ganz einfach. Vor allem aber die ganz jungen Helferlein wollen die Gruppenleiter für das Jugendrotkreuz, für Ausflüge, Wettbewerbe und die Jugendarbeit begeistern. Deshalb soll eine Bambini-Gruppe gegründet werden. In der geht es ab dem sechsten Lebensjahr also mit dem Schuleintritt los.
Ein entsprechender Elterninformationsabend im JRK-Jugendclub, Große Diesdorfer Straße 39108 Magdeburg, findet am 23. August um 18 Uhr statt. Dort können sich nicht nur die Eltern, sondern auch alle interessierten Kinder, Jugendliche und jungen Heranwachsende über die Arbeit im JRK informieren.
Wer sich zum Elterninformationsabend vorab anmelden möchte, kann dies unter:
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 0177/2763327 tun.
Und gleich drei Tage später findet dann für die Jugendrotkreuzler, egal ob neu oder bereits seit Längerem dabei, ein gemeinsamer Haus- und Hoftag statt, bei dem am 26. August ab 14 Uhr die Gemeinschaft gelebt und auch gegrillt wird.
Die Gruppentreffen
montags, 16:00-17:00 Uhr die Bambinis
dienstags, 16:30-18:00 Uhr die Stufe 2
mittwochs, 16:00-17:00 Uhr die Stufe 1
Die Gruppentreffen montags, 16:00-17:00 Uhr die Bambinis dienstags, 16:30-18:00 Uhr die Stufe 2 mittwochs, 16:00-17:00 Uhr die Stufe 1 |