Die Schüler/innen entwickeln ein geschärftes Sicherheitsbewußtsein und werden schon frühzeitig für die Erste-Hilfe-Idee begeistert. Ihnen wird gezeigt, daß Verantwortung für Mitmenschen wichtig ist und Spaß macht. Das Projekt hilft dabei ,Ängste abzubauen. Durch praktische Erfahrungen werden die Kinder ermutigt und befähigt im Notfall zu helfen.
Umsetzung in der Schule

Die ausgebildeten Schüler/innen kommen in der Pause, z.B. an einer Erste-Hilfe-Station, zum Einsatz. Sie leisten ihren Mitschülern im Rahmen ihrer Möglichkeiten Erste Hilfe. Dabei werden sie von Lehrern betreut. Außerdem ist es sinnvoll, sie bei Sportveranstaltungen, Wandertagen und bei Schulfesten an der Ersten Hilfe zu beteiligen.
Freizeitbetreuung von Kindern und Jugendlichen und Arbeitsgemeinschaften “ Erste Hilfe”
Der DRK Stadtverband Magdeburg e.V. hat im September 2001 mit 3 Mitarbeitern ein Projekt initiiert, um die außerunterrichtliche erzieherische Arbeit an den Schulen und in Wohngebieten zu verbessern und Kindern und Jugendlichen mit dieser Maßnahme eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten. Dabei geht es darum, an verschiedenen Magdeburger Schulen Arbeitsgemeinschaften aufzubauen und zu betreuen in denen kindgerecht Grundkenntnisse der „Ersten Hilfe“ vermittelt werden. Zur Zeit bestehen an 4 Sekundarschulen insgesamt 7 Arbeitsgemeinschaften.
Die Kinder und Jugendlichen lernen in den Arbeitsgemeinschaften, in gegenseitiger Verantwortung zu leben, ihre Lebensumstände und ihre Umwelt bewusster wahrzunehmen und Einfluss darauf auszuüben. Bei den regelmäßig wöchentlich stattfindenden Arbeitsgemeinschaften werden die verschiedensten Themen, wie Erste Hilfe, Gesundheitserziehung, Umwelt- und Naturschutz, Verkehrserziehung u.a. vermittelt. In verantwortungsvoller aber auch in spielerischer Art und Weise wird ihnen nahe gebracht, sich im Notfall richtig zu verhalten sowie die geeigneten Maßnahmen durchzuführen und sie erwerben sich eine positive persönliche Einstellung zu Fragen der gesunden Lebensweise. Neben dieser regelmäßigen Durchführung der Arbeitsgemeinschaften werden auch verschiedene Projekttage an Schulen, der Besuch von Einrichtungen in der Stadt Magdeburg wie z.B. von Rettungswachen und der Rettungsleitstelle durchgeführt.
Zum gegenseitigen Kennen lernen und jährlicher Höhepunkt der Arbeit an den Schulen wurde vom 13.06.03 - 15.06.03 ein Zeltlager für 46 Teilnehmer am Schachtsee in Wolmirsleben durchgeführt.
Neben Kennenlern- und lustigen Gruppenspielen, dem gemeinsamen Auf- und Abbau der Zelte und der Durchführung eines kleinen Volleyballturniers kam das Baden natürlich nicht zu kurz.
Als Höhepunkt zeigte sich am Samstag die Schatzsuche um den Großen Schachtsee die den Teilnehmern sehr viel Spaß bereitete.
Ein großer Dank geht an die SWM Magdeburg für Ihre freundliche finanzielle Unterstützung ohne deren Engagement dieses Zeltlager kaum durchführbar gewesen wäre.
Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war die Teilnahme der AG aus der Reichel- Sekundarschule beim Wettbewerb des JRK in Wanzleben, wo sie einen hervorragenden 2. Platz belegte.
Achtung Schulen:
Wenn Interesse besteht, auch an Ihrer Schule eine Arbeitsgemeinschaft aufzubauen, dann melden Sie sich beim Jugendrotkreuz Magdeburg unter Telefon 2 58 98 10.