Regionalverband
Magdeburg-Jerichower Land e.V.


 

Magdeburg/Jerichower Land | Ehrenamt ist wichtig. Es ist die stütze der Gesellschaft. Das Ehrenamt ist vielfältig und manchmal hilft es Leben zu retten und Leiden zu lindern. Dazu beitragen wollen zukünftig auch 21 Mitglieder der DRK-Gemeinschaften aus dem Jerichower Land und der Landeshauptstadt Magdeburg, die kürzlich erfolgreich die Sanitätsausbildung am Standort der Wasserwachtortsgruppe Burg absolviert haben.

64 Ausbildungsstunden fanden ihren Abschluss in einer gemeinsamen Abschlussprüfung, die aus theoretischen und praktischen Elementen bestand. Die Mitglieder der DRK-Wasserwachten und DRK-Bereitschaften aus Magdeburg und dem Jerichower Land wurden dabei an fünf Stationen auf ihr Wissen hin abgefragt. So mussten sie sowohl medizinische Erste Hilfe nach einem Fahrradsturz, als auch bei Nasenbluten, bei einer Unterzuckerung, nach Verbrennungen und in einem psychischen Ausnahmezustand leisten. Darüber hinaus mussten die 21 Prüflinge das Beherrschen der richtigen Reanimationsmaßnahmen mit AED unter Beweis stellen.

Damit all diese Szenarien so realistisch wie möglich auf die zu Prüfenden wirkten, war das Jugendrotkreuz Magdeburg mit seinen Notfalldarstellern vor Ort. Sie übernahmen das Schminken und Herrichten der Verletzten und stellten einen Teil der Mimen.

Entsprechend konnte der Prüfungstag auch als Großveranstaltung betrachtet werden.

Um den vielen neuen Sanitätsdienstleistenden einen Überblick über ihre Möglichkeiten innerhalb der ehrenamtlichen DRK-Strukturen zu geben, gab es Informationsstände, an denen zusätzlich theoretisches und praktisches Wissen über die Arbeit und Ausbildungsmöglichkeiten in der Einsatzleitung, in der Wasserrettung und im Infektionsschutz erworben werden konnte. Auch die verwendete Fahrzeugtechnik in den jeweiligen DRK-Gemeinschaften wurden vorgestellt.

Organisiert wurde die Ausbildung sowie der Prüfungstag von DRK-Bereitschaftsleiterin Kristin Rudolph und dem Landesleiter der Wasserwacht Sachsen-Anhalt, Andreas Thiele.  Unterstützung erhielten sie dabei von Nadine Thiele und Holger Wentorp. Als Prüfer unterstützten Wasserwachtkreisleiter René Ostheeren, Michael Meyer Jugendrotkreuz-Regionalleiter und Robin Bartels Kreisbereitschaftsleiter im DRK-KV Staßfurt-Aschersleben e. V. .  Die ärztliche Leitung übernahmen der Leitende Notarzt des Jerichower Landes, Dr. Karsten Beyer und DRK-Präsidiumsmitglied und Regionalverbandsarzt Friedmut Rudolph.

Für die Versorgung am Prüfungstag sorgte der Fachdienst Betreuung JL, vertreten durch Andreas Kage und Tobias Rudolph. 

Als frisch ausgebildete Sanitäter in den DRK-Bereitschaften können die 21 Frauen und Männer nun sowohl im Katastrophenschutzfall als auch bei der Absicherung von Veranstaltungen eingesetzt werden. Einige von ihnen werden ihre Ausbildung im Bereich der DRK-Wasserwachten und im DRK-Sanitäts- und oder Betreuungsdienst weiterführen, um beispielsweise Fließwasserretter, Rettungssanitäter oder Erste-Hilfe-Ausbilder zu werden.

Kristin Rudolph konnte am Ende nur ein positives Fazit ziehen: „Ich freue mich über die neuen Mitglieder in den DRK-Gemeinschaften. Ihre Aus- und Fortbildung wird nun in den Fachdiensten fortgesetzt. Die 21 Frauen und Männer stärken das ehrenamtliche Engagement des DRK-Regionalverbandes und den zivilen Katastrophenschutz im Jerichower Land und in Magdeburg.“

 

      

 
 
Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um die Seite zu optimieren. Damit die Webseite wie gewünscht funktioniert, stimmen Sie bitte der Verwendung durch Cookies zu, indem Sie auf Akzeptieren klicken. Solange Sie nicht auf Akzeptieren geklickt haben, wird kein Cookie gesetzt.