Katastrophenschutz / Bereitschaft

>> Magdeburg >> Jerichower Land
oder zur zu unserer Facebookseite mit aktuellen Beiträgen und Fotos.
Möchtest Du dich auch ehrenamtlich in einer Gemeinschaft engagieren, um Menschen in Notsituationen zu helfen? Dann wirke im Katastrophenschutz beim DRK mit!
Die militärische Krise in der Ukraine hält weiter an. Immer mehr Gebiete und damit Menschen sind von den militärischen Auseinandersetzungen zwischen der Ukraine und der Russischen Föderation betroffen. Sie alle suchen Schutz in den übrigen Ländern Europas. Auch in Deutschland und dem Jerichower Land. Bisher 740 Geflüchtete konnten in unserem Landkreis aufgenommen und untergebracht werden. Auch dank der Hilfe ehrenamtlicher Kräfte des DRK-Katastrophenschutzes.
Die Alarmierung der DRK-Bereitschaften im Jerichower Land erfolgte am Samstag früh. Zu dieser Zeit war gerade ein Bus in Richtung des Jerichower Landes unterwegs. In ihm zirka 60 ukrainische Frauen, Kinder und Männer, die sich vor dem Krieg zunächst nach Rumänien gerettet hatte. Schnell waren genügend ehrenamtliche Katastrophenschützer gefunden, um eine Sporthalle im Stadtgebiet für die Aufnahme von 35 Flüchtlingen vorzubereiten.
Magdeburg | Der Anruf und die Alarmierung kamen am Freitagnachmittag spontan. Binnen weniger Stunden galt es eine Notunterkunft für über 330 Geflüchtete des Ukraine-Russland-Konfliktes aufzubauen. 26 DRK-Einsatzkräfte in ihren typischen leuchtroten Jacken konnte Ulf Kaßebaum wenig später begrüßen und einweisen.
Ein Fund mehrerer Kisten in einem Wald bei Burg führte gestern zu einem Einsatz des Fachdienstes ABC und mehrerer Feuerwehren aus dem Jerichower Land. Der DRK-Fachdienst Betreuung im Katastrophenschutz übernahm die Versorgung der Einsatzkräfte an zwei Versorgungspunkten.
Ein ABC-Einsatz auf der Bundesautobahn 2, in Fahrtrichtung Berlin zwischen den Anschlussstellen Theeßen und Ziesar, forderte in der Nacht vom 10. Dezember auf den 11. Dezember den DRK-Fachdienst Betreuung im Katastrophenschutz.