Katastrophenschutz / Bereitschaft

>> Magdeburg >> Jerichower Land
oder zur zu unserer Facebookseite mit aktuellen Beiträgen und Fotos.
Möchtest Du dich auch ehrenamtlich in einer Gemeinschaft engagieren, um Menschen in Notsituationen zu helfen? Dann wirke im Katastrophenschutz beim DRK mit!
Wenn andere Blaulichtorganisationen, wie die Feuerwehr, feiern, dann folgen natürlich auch wir der Einladung der ehrenamtlichen Helfer und präsentieren uns und unsere Technik einem breiten Publikum, um so auf den Dienst als Katastrophenschützer- und Wasserretter hinzuweisen.
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter unseren Frauen und Männern von Rettungsdienst und Katastrophenschutz.
Gleich mehrere Veranstaltungen in Magdeburg und dem Jerichower Land forderten den Einsatz von Rettungs- und Krankenwagen, sowie dessen fachlich qualifiziertem Personal.
Massenanfall von Rittern (MANR) vermeldete die Bereitschaft des Katastrophenschutzes Magdeburg am Wochenende. Der Grund, auf dem Kaiser-Otto-Fest in Magdeburg hatte es eine ordentliche Keilerei zwischen verschiedenen Rittern gegeben. Die traditionelle Ritterschlacht ist eine der Höhepunkte auf dem Fest, das in jedem Jahr verschiedene Darstellergruppen (Reenactment) und Tausende Gäste in die Landeshauptstadt zieht.
Die Absicherung eines Tags der offenen Tür in einem Krankenhaus, ja, auch das gibt es. Der DRK-Regionalverband Magdeburg- Jerichower Land e.V. durfte genau das, als das Fachkrankenhaus Vogelsang seine Türen für Interessierte öffnete. Dank eines Krankenwagens und zwei Rettungs- und Notfallsanitätern, konnte so direkt geholfen und entsprechend gehandelt werden, wenn Besucher des Tages der offenen Tür gesundheitliche Probleme hatten.
Wenn sich viele Menschen treffen, dann sind kleinere Blessuren und größere Verletzungen fast nicht auszuschließen. Aus diesem Grunde hatten sich die IFA-Freunde Sachsen-Anhalt e. V. für ihre Veranstaltung Ost-Mobil-Meeting-Magdeburg (OMMMA) einen medizinischen Grundschutz durch den DRK-Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V. gewünscht. Diesem Wunsch kamen der Regionalverband natürlich nach und schickte Rettungs- und Notfallsanitäter mit einem Rettungswagen in den Elbauenpark, wo sich über ein Wochenende Tausende Oldtimerfreunde trafen, um zu fachsimpeln, unzählige Zweiräder, Personen- und Lastkraftwagen und so manch seltenes Stück zu bewundern.