Katastrophenschutz / Bereitschaft

>> Magdeburg >> Jerichower Land
oder zur zu unserer Facebookseite mit aktuellen Beiträgen und Fotos.
Möchtest Du dich auch ehrenamtlich in einer Gemeinschaft engagieren, um Menschen in Notsituationen zu helfen? Dann wirke im Katastrophenschutz beim DRK mit!
Es ist der Höhepunkt des Jahres für Laufbegeisterte aus der Landeshauptstadt Magdeburg und ihrer Peripherie - der Magdeburg-Marathon. In diesem Jahr hatten sich 5000 Kinder, Frauen und Männer die Laufschuhe angezogen, um über verschiedene Distanzen die eigene Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Damit dem Laufvergnügen und natürlich der sportlichen Höchstleistung nichts im Wege standen, waren die Katastrophenschützer der Bereitschaften Magdeburg und Jerichower Land, sowie der DRK-Rettungsdienst vor Ort.
Es ist 7 Uhr, die Sonne verbirgt sich noch hinter dem Horizont. An der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Jerichower Land herrscht dennoch betrieb. Mitten im Gewerbegebiet der Stadt Burg versammeln sich junge Menschen, die sich für ein Ereignis vorbereiten, das im Verlauf des Tages und in bestimmten Phasen zu einer echten Herausforderung für viele Einsatzkräfte werden wird.
Wenn andere Blaulichtorganisationen, wie die Feuerwehr, feiern, dann folgen natürlich auch wir der Einladung der ehrenamtlichen Helfer und präsentieren uns und unsere Technik einem breiten Publikum, um so auf den Dienst als Katastrophenschützer- und Wasserretter hinzuweisen.
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter unseren Frauen und Männern von Rettungsdienst und Katastrophenschutz.
Gleich mehrere Veranstaltungen in Magdeburg und dem Jerichower Land forderten den Einsatz von Rettungs- und Krankenwagen, sowie dessen fachlich qualifiziertem Personal.
Massenanfall von Rittern (MANR) vermeldete die Bereitschaft des Katastrophenschutzes Magdeburg am Wochenende. Der Grund, auf dem Kaiser-Otto-Fest in Magdeburg hatte es eine ordentliche Keilerei zwischen verschiedenen Rittern gegeben. Die traditionelle Ritterschlacht ist eine der Höhepunkte auf dem Fest, das in jedem Jahr verschiedene Darstellergruppen (Reenactment) und Tausende Gäste in die Landeshauptstadt zieht.