Regionalverband
Magdeburg-Jerichower Land e.V.


 
Gommern | Große Augen machten die Betreuer und Mitglieder der Jugendrotkreuzgruppe im DRK-Hort „Weinbergstrolche“ in Gommern, als Philipp Smolka, Standortleiter Helios Fachklinik Vogelsang bei ihnen anklopfte. Der Helios-Mitarbeiter hatte ein Geschenk dabei, für das seine und die weiteren Helios-Mitarbeitenden in Sachsen-Anhalt förmlich geschwitzt haben.
 
„Bereits zum zweiten Mal unterstützen wir das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen-Anhalt mit einer Spendenaktion. In diesem Jahr haben wir uns dazu entschieden, den DRK-Nachwuchs in den Schulen zu fördern“, so Smolka. Insgesamt 13363 Euro kamen bei der Spendenaktion zusammen, bei der die rund 3000 Helios-Mitarbeitenden in Sachsen-Anhalt für jeden gelaufenen Kilometer einen Euro spendeten. Damit liefen die Pflegekräfte, Ärzte und das weitere technische Personal sieben Mal nach Solferino, dem Ort der ideellen Gründung der Rote-Kreuz-Bewegung, und wieder zurück. 2227 Kilometer liefen sie allein für den Aufbau des Schulsanitätsdienstes im Jerichower Land, worüber sich auch der stellvertretende Leiter des Jugendrotkreuzes (JRK) Jerichower Land, Jörg Gaßdorf, freute. „Mit dieser Summe haben wir nicht gerechnet“, zeigte er sich sprachlos, fügte aber an: „Wir werden durch die Unterstützung die Arbeit des JRK in den Schulen des Landkreises ausbauen können.“
„Wir hoffen, dass wir euch damit eine Freude machen konnten. Ich freue mich sehr, dass wir heute hier sind und euch unterstützten können“, so Smolka.
 
Das haben die Helios-Mitarbeitenden geschafft und als Dank gab es für ihn und seine Kollegin Christiane Hildebrandt einen kleinen Einblick in das Wissen und die Aktivitäten der Jugendrotkreuzgruppe im DRK-Hort „Weinbergstrolche“. Eigens für ihren Besuch war ein Aktionstag „Frag den Doc“ initiiert wurden, bei der der Chefarzt Anästhesie der Fachklinik und zugleich leitender Notarzt des Rettungsdienstes im Jerichower Land, Dr. Karsten Beyer, den Kindern Rede und Antwort stand und selbst Übungsmaterial mitgebracht hatte, an dem er den Kindern erste Wiederbelebungsmaßnahmen zeigte. Die Fragen der Kinder waren dabei ebenso speziell wie ausgefeilt und bedurften deshalb ausführlicher Antworten des Facharztes. Ein kleines Abenteuer stellte zudem der bereitgestellte Rettungswagen der DRK-Rettungsdienst Magdeburg-Jerichower Land gGmbH für die Kinder dar. Einmal auf der Krankentrage liegen, einmal das Blaulicht und das Martinhorn einschalten. Das war für die jungen Rotkreuzler ein Erlebnis.

      

Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um die Seite zu optimieren. Damit die Webseite wie gewünscht funktioniert, stimmen Sie bitte der Verwendung durch Cookies zu, indem Sie auf Akzeptieren klicken. Solange Sie nicht auf Akzeptieren geklickt haben, wird kein Cookie gesetzt.