Magdeburg | Die Pause nutzen, gleich nach dem langen Stillsitzen, richtig toben und dann ist es passiert. Beim Sprung von der Treppe oder beim Spiel mit dem Ball verletzt sich jemand. An der Grundschule „Am Brückfeld“ wird in Zukunft schnell geholfen. Von Schülern für Schüler. Neun Kinder der 3. Klassen haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft „Schulsanitätsdienst“ zusammengefunden und wollen helfen, wenn Hilfe benötigt wird. Eben dann, wenn auf dem Schulhof etwas passiert. Sie wollen auch zur Absicherung von Schulveranstaltungen beitragen, wie es vonseiten der Schule heißt.
Die Schulsozialarbeiterin Jana Scheffler hatte dafür eigens einen Vertreter des Jugendrotkreuzes des DRK-Regionalverbandes Magdeburg-Jerichower Land e. V. eingeladen, um mit ihm und den Kindern den Startschuss zur Eigenhilfe zu heben. Jörg Gaßdorf war dieser Einladung natürlich gern gefolgt und er kam nicht mit leeren Händen. Mit einem Starterkit für den Schulsanitätsdienst bot er gleich in der ersten Stunde viel Potenzial zum Entdecken und nachfragen. Schon der Verbandkasten bot dazu reichlich Möglichkeiten, inklusive einem ersten praktischen Ausprobieren. In den nächsten Monaten wollen die 3. Klässler nun ihre vorhandenen Grundkenntnisse der Ersten Hilfe erweitern und dann vielleicht schon im nächsten Schuljahr zur Stelle sein, wenn nach ihnen als Mitglieder des Schulsanitätsdienstes gerufen wird.