Genthin | 150 Kinder und Jugendliche in 15 Gruppen, 50 Betreuer*innen versammelten sich in der Grundschule „Ludwig Uhland“, um untereinander den Jugendrotkreuz-Landeswettbewerb untereinander in vier Altersstufen auszutragen. Eingeladen zum Landeswettbewerb hatte der DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt, der nach zwei Jahren Pause nun wieder an den Start der zehn Stationen bat. Unterstützung erhielten die Landes-Jugendrotkreuzler logistisch wie organisatorisch von 50 ehrenamtliche Helfer*innen der DRK-Bereitschaften des DRK-Regionalverbandes Magdeburg-Jerichower Land e. V. (DRK-RV-MDJL) und den Notfalldarstellern des Jugendrotkreuzes Magdeburg-Jerichower Land.
Als Ausrichter des Wettbewerbs stellte der heimische DRK-Regionalverband mit seinem Jugendrotkreuz (JRK) drei eigene Gruppen, die zum Wettbewerb antraten.
Die an die Kinder und jungen Heranwachsenden gestellten Anforderungen teilten sich dabei ein in Gruppen- und Einzelaufgaben der Ersten-Hilfe, der Gesundheitserziehung, Rot-Kreuz-Wissen, Sport und Spiel, musisch-kulturelles und soziales.
Im Konkreten gliederten sich diese Anforderungen den Altersstufen entsprechend.
Die Bambini (6-9 Jahre), die den Wettbewerb starteten, mussten unter anderem ihr Wissen zur Ersten Hilfe bei Kopfplatzwunden, aufgeschürften Gliedmaßen, Nasenbluten. Bewusstlosen und Quetschungen unter Beweis stellen.
Die jeweiligen Wertungsrichter überprüften anhand einer Liste auf alle notwendigen Maßnahmen getätigt und darüber hinaus sachlich korrekt ausgeführt wurden.
An anderen Stationen galt es im Memory, beim Steine stapeln, beim Domino, beim Tauchen im Bällebad, bei der Ernährungspyramide oder bei Fragen zum Roten Kreuz zu überzeugen. Dabei wurde von Station zu Station das Motto des diesjährigen Landeswettbewerbes „Komm spiel mit uns“ deutlich herausgearbeitet.
Darüber freuten sich auch die Ehrengäste, zu denen neben dem DRK-Regionalverbandsvorstand Andy Martius, auch die Präsidentin des DRK-Regionalverbandes Magdeburg-Jerichower Land e. V. Ines Schrader, der Genthiner Stadtbürgermeister Matthias Günther und weitere Vertreter des DRK und der Stadt gehörten. Ines Schrader erklärte in ihren kurzen Begrüßungsworten, dass sie sich darauf freue, dass es endlich wieder losgehe und der Startschuss nach einer traurigen Zeit nun endlich für die Kinder, Jugendlichen und jungen Heranwachsenden gefallen sei. Ähnlich äußerte sich auch Matthias Günther, der von einer großen Freude sprach, das JRK in Genthin begrüßen zu dürfen.
Das alle Gruppen zu den geplanten Zeiten an den jeweiligen Stationen waren, dafür zeichnete sich der DRK-Landesverband verantwortlich, während die ehrenamtlichen Mitglieder unter Leitung von Michi Meier die logistische und strukturelle Verantwortung übernahmen.
Um 9 Uhr gestartet, fanden sich am späten Nachmittag alle Gruppen gut gelaunt zur Siegerehrung am Eingang der Schule ein. Einige der Gruppen hatten zum ersten Mal an einem JRK-Landeswettbewerb teilgenommen und standen erst seit einem viertel Jahr in der Ausbildung. Gerade für sie war es ein Erlebnis und die Platzierung beinahe Nebensache. Für die JRK des DRK-RV-MDJL galt es zu Hause zu bestehen. Die gelang den Bambini am besten. Sie sicherten sich den ersten Platz und wurden damit Landesmeister vor den JRK-Gruppen aus Dessau und Aken. Bei den zehn bis 12-jährigen in der Stufe I gelang es der JRK-Gruppen aus dem DRK-RV-MDJL auf das zweithöchste Siegertreppchen zu steigen. Gleiches schafften die JRK´ler in Stufe III, den 17-27-Jährigen. Drei Medaillen für drei angetretene Team aus dem eigenen DRK-Regionalverband, das war auch dem Ehrenamtskoordinator Marco Krüper ein Lob wert. Er, der immer auch auf den Nachwuchs für die eigenen DRK-Bereitschaften schaut, weiß, dass viele der JRK-Mitglieder später auch den Weg in den Rettungsdienst, das DRK oder die DRK-Bereitschaften finden.
Immerhin rund 310 Mitglieder im Alter von sechs bis 27 Jahren zählt das Jugendrotkreuz des DRK-Regionalverbandes in Magdeburg und dem Jerichower Land derzeit. Sie sind in den JRK-Gruppen „Sanität“ und „Wasserwacht“ aktiv.