Regionalverband
Magdeburg-Jerichower Land e.V.


 

In der Schule lernt man - fürs Leben, für die Gesellschaft und manchmal auch für eine spätere berufliche Karriere im Rettungsdienst. Das zumindest hält der Schulsanitätsdienst (SSD) des Jugendrotkreuzes, des Deutschen Roten Kreuzes bereit, den es seit zwei Jahren auch in der Sekundarschule Möser gibt. Die Ausbildung der jungen Nachwuchssanitäter übernimmt ehrenamtlich René Ostheeren, der auch im DRK-Regionalverband als Ausbilder in der Ersten Hilfe tätig ist, gemeinsam mit der Lehrerin Ines Jünger-Weiß. Zwei Mal in der Woche, für jeweils 90 Minuten wird den 13 Schülern, die sich für eine aktive Hilfe über den Schulsanitätsdienst, entschieden haben, alles beigebracht, was es im Hinblick auf das Versorgen von Wunden und die Abläufe während eines medizinischen Notfalls zu wissen gibt. Damit diese Arbeit von Schülern für Schüler und natürlich auch Lehrer noch professioneller, noch stärker werden kann, entschieden sich der DRK-Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V. und der Landesverband des Jugendrotkreuzes Sachsen-Anhalt, den Schulsanitätsdienst in Möser mit verschiedenen Materialien zu unterstützen. Der DRK-Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V. schenkte, pünktlich zum Weihnachtfest, ein SSD-Starter-Set, das aus Lehrunterlagen, Arbeitshilfen zu Unterrichtsinhalten, Warnwesten, einer gefüllten Sanitätstasche, einer Decke, diversem Übungsmaterial und zwei Warnwesten besteht. Der Landesverband des Jugendrotkreuzes Sachsen-Anhalt packte zusätzlich gefüllte Sanitätstaschen, ein Gesellschaftsspiel, Poster und weiteres Übungsmaterialien oben drauf. Für die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes, dessen Übungsleiter Ostheeren und Jünger-Weiß waren diese vorzeitigen Weihnachtsgeschenke ein Grund zur Freude.

„Mit den Sanitätstaschen können wir die Schüler bereits im nächsten Jahr bei Schulveranstaltungen, im Sinne des Schulsanitätsdienstes einsetzen. Die Übungsmaterialien werden uns darüber hinaus helfen, die Erstversorgung von Verletzungen noch weiter zu verbessern, sodass jedes Mitglied im SSD im Notfall eigenständig agieren und helfen kann“, meinte dazu René Ostheeren.

Zur Übergabe der Sanitätstaschen und Übungsmaterialien waren an die Sekundarschule unter anderem Monika Rockrohr, Landesreferentin des Jugendrotkreuzes Sachsen-Anhalt, Jörg Gaßdorf, stellvertretender Leiter Jugendrotkreuz beim DRK-Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V. und der im DRK-Regionalverband für den Schulsanitätsdienst zuständige Mitarbeiter und Ehrenamtskoordinator, Marco Krüper, gekommen. Sie brachten zusätzlich ein Schild mit, das die Sekundarschule als Standort für den Schulsanitätsdienst und damit das Jugendrotkreuz auszeichnet. Ines Jünger-Weiß bedankte sich im Namen der Schüler für die Geschenke und wusste bereits, wo die neuen Poster und Infomaterialien in der Schule zum Einsatz kommen werden. Die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes selbst freuten sich über die neuen Möglichkeiten, helfen zu können und bedankten sich noch einmal persönlich bei allen anwesenden Vertretern des DRK-Regionalverbandes und des Jugendrotkreuzes.

Der Schulsanitätsdienst und die Verantwortlichen des DRK-RV MDJL sowie des LV JRK LSA René Ostheeren und Ines Jünger-Weiß präsentieren die neue Tafel an der Schulwand

Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um die Seite zu optimieren. Damit die Webseite wie gewünscht funktioniert, stimmen Sie bitte der Verwendung durch Cookies zu, indem Sie auf Akzeptieren klicken. Solange Sie nicht auf Akzeptieren geklickt haben, wird kein Cookie gesetzt.