Regionalverband
Magdeburg-Jerichower Land e.V.


 

Lostau | Das erste Fußball-Ferien-Turnier des Jahres fand außerhalb des traditionellen Turnus von Oster- und Herbstferien reges Interesse bei den Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde Möser.

DRJ-Jugendbetreuer Christian Luckau, der das Fußball-Ferien-Turnier vor fünf Jahren ins Leben rief, konnte bereits beim Aufschließen der Lostauer Sporthalle 90 Minuten vor Turnierbeginn die ersten Spieler begrüßen. Ferien und Ausschlafen? Nicht für echte Fußballfreunde. Dass es in diesem Winterferien-Turnier am Ende 30 Spieler*innen werden würden, damit haben die DRK-Jugendbetreuer nicht gerechnet und zeigten sich begeistert. „Damit ist der Rekord des ersten Fußball-Ferien-Turniers eingestellt“, erklärte Luckau. Auch der Leiter der DRK-Jugendclubs, René Ostheeren, zeigte sich erfreut. Nicht nur über die Rekordbeteiligung, sondern auch darüber, dass zum ersten Mal viele Eltern und Großeltern dem Turnier als Zuschauer bewohnten. „Das hatte wir, seit die Fußball-Ferien-Turniere über die DRK-Jugendclubs in der Gemeinde Möser organisiert und durchgeführt werden, noch nie. Er dankte deshalb den Eltern und Großeltern für ihre Teilnahme, die sich nicht allein auf das Zuschauen beschränkte. „Die Anfeuerungsrufe haben den Kindern und Jugendlichen sicher hier und da noch einen zusätzlichen Schub gegeben“, erklärte er. Mit er Menge an Spieler*innen ließen sich zudem sechs Mannschaften zu je fünf Spielern bilden, die allesamt, wie es die Tradition verlangt, ausgelost wurden. So spielten die ganz Jungen mit den Erfahreneren zusammen, was nicht nur ein ausgewogenes Kräfteverhältnis der einzelnen Mannschaften hervorbrachte, sondern auch sichtbar die ausgeprägte Sozialkompetenz der Älteren. Immerhin zehn Jahre betrug der Altersdurchschnitt alle Spieler. Die Altersspanne lag dabei zwischen sieben und 15 Jahren. Als Schiedsrichter pfiffen René Ostheeren und DRK-Jugendbetreuer sowie Präsident des Fußballverbandes Jerichower Land, Horst Wichmann, sowie Nachwuchsschiedsrichter Julian Schreinecke die insgesamt 18 Spiele, die jeweils auf jeweils zehn Minuten begrenzt waren. Natürlich gab es beim neuerlichen Fußball-Ferien-Turnier auch wieder Pokale. Sie alle wurden vom Steinhaus Burg unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Den größten Pokal gab es für die Siegermannschaft.  Schon zu Turnierbeginn zeichnete sich ein Spieler durch besonderen Drang zum Tor aus, Willi (14) schaffte es, den sechs Spielen seiner Mannschaft und bis zum Turnierende 16 Tore zu erzielen. Damit brachte er mit Abstand am häufigsten den Ball hinter die Torlinie und konnte verdient den Pokal des besten Torschützen entgegennehmen. „Durch seine Spielübersicht sein agieren auf dem Feld und seinen Zug zum Tor machte Guiliano (9) auf sich aufmerksam, weshalb er den Pokal für den besten Spieler erhielt. Die beste Spielerin des Turniers war Zoe (9), weil sie als Mädchen für ihre Mannschaft einstand, jedem Ball nachgeeiferte und auch gegen die Größeren keinem Zweikampf aus dem Weg ging. Der Ball aus dem Tor zu halten, war bei diesem Turnier und der Spielerklasse eine echte Herausforderung. Immerhin 118 Tore wurden insgesamt in allen Spielen erzielt. Da als Torhüter zu bestehen zeugte von einer enormen Leistung, für die Johannes (9) verdient den Pokal des besten Torhüters in die Höhe reckte. Bleibt nur noch die Siegermannschaft, die sich dadurch auszeichnete, keine Punkte während des Turniers liegengelassen zu haben. Mit 31:2 Toren und 18 Punkten konnte Team 6, mit Diego (12), Guiliano (9) und Julian (15), sowie Gastspielern der anderen Mannschaften, das Turnier für sich entscheiden.

Zu den Osterferien wird es dann wieder wie gewohnt ein Fußball-Ferien-Turnier der DRK-Jugendclubs geben.

      

Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um die Seite zu optimieren. Damit die Webseite wie gewünscht funktioniert, stimmen Sie bitte der Verwendung durch Cookies zu, indem Sie auf Akzeptieren klicken. Solange Sie nicht auf Akzeptieren geklickt haben, wird kein Cookie gesetzt.