Regionalverband
Magdeburg-Jerichower Land e.V.


 

Magdeburg | Neun Kinder der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Sekundarschule in Magdeburg haben sich etwas vorgenommen, dass in unserer Gesellschaft nicht unbedingt alltäglich ist. Sie wollen anderen helfen, wenn Hilfe benötigt wird. Das tun sie, indem sie sich in einem außerschulischen Angebot mit der Ersten Hilfe beschäftigen, um am Ende einen Schulsanitätsdienst stellen zu können. Aus diesem Grund schaute auch Jörg Gaßdorf bei den Schülerinnen und Schülern und dessen AG-Lehrkraft Michael Stabenow vorbei. Gaßdorf kam natürlich nicht mit leeren Händen. Die Fünf- und Sechstklässler erhielten von ihm ein Starter-Set des Jugendrotkreuzes für den Schulsanitätsdienst und dazu noch mehrere Verbandkästen, um in den AG-Stunden auch gleich das richtige Anlegen von Verbänden üben zu können. Gut ein Jahr werden die AG-Mitglieder nun üben, um dann im Nächsten als Siebtklässler gemeinsam mit den Achtklässlern der AG-Erste-Hilfe den Schulsanitätsdienst übernehmen und stellen zu können. Bis dahin werden die Mädchen und Jungen gelernt haben, welche Art von Verletzungen im Schulalltag auftreten und bei welchen davon der Schulsanitätsdienst innerhalb der Schulzeit Hilfe leisten kann. Stabenow machte den Schülerinnen und Schülern noch in der ersten AG-Stunde klar: „Der Schulsanitätsdienst ist kein Rettungsdienst. Es wird also keine Sirenen, keine Funkmeldeempfänger geben, mit denen die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes bei Verletzungen gerufen werden. Doch auch so gibt es in den nächsten Monaten viel zu üben und sich entsprechendes Wissen anzueignen. Jörg Gaßdorf wünschte den Schulkindern dabei viel Spaß.

Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um die Seite zu optimieren. Damit die Webseite wie gewünscht funktioniert, stimmen Sie bitte der Verwendung durch Cookies zu, indem Sie auf Akzeptieren klicken. Solange Sie nicht auf Akzeptieren geklickt haben, wird kein Cookie gesetzt.