Regionalverband
Magdeburg-Jerichower Land e.V.


 
Ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 2 mit Beteiligung von Gefahrgut forderte am Dienstag und Mittwoch rund 200 Einsatzkräfte der Feuerwehren des Landkreises Jerichower Land.
Da die ersten Meldungen zu Unfallhergang und Unfallbeteiligten eine größere Anzahl an Verletzten vermuten ließen, standen zur Sicherstellung der notfallmedizinischen Versorgung zu Beginn die Sondereinsatzgruppe (SEG) DRK-Rettungsdienst und die Sanitätsgruppe des DRK-Fachdienstes Sanität bereit. Beide wurden jedoch aufgrund einer positiven Lagemeldung nicht in den Einsatz alarmiert.
Da die Einsatzdauer für die übrigen Einsatzkräfte der Feuerwehren zunächst nicht absehbar war, wurde der Betreuungszug der DRK-Bereitschaft Jerichower Land an die Einsatzstelle beordert, um die Versorgung und Verpflegung aller an der Einsatzstelle befindlichen Einsatzkräfte zu übernehmen.
14 DRK-Einsatzkräfte besetzten daraufhin die Fahrzeuge der Fachdienste Betreuung.
Mit dabei: Kaffee, Kaltgetränke, Naschwerk, Bockwurst und Brötchen.
Dass die Verlegung nach bereits fünfstündigem Einsatz auf der Bundesautobahn 2 mehr als willkommen war, äußerten die Feuerwehreinsatzkräfte beim Entgegennehmen der ausgegebenen heißen Bockwürste.
Bis in die Nacht hinein waren die DRK-Ehrenamtlichen des Betreuungsdienstes an der Einsatzstelle, ehe sie herausgelöst wurden, um sich auf einen neuerlichen Einsatz am Folgetag vorzubereiten.
Der Auftrag: In den Mittagsstunden rund 50 Einsatzkräfte versorgen. Fünf DRK-Ehrenamtliche verlegten daraufhin für vier Stunden mit dem Gerätewagen Betreuung an die noch immer vorliegende Unfallstelle auf der Bundesautobahn 2.
 
      
 
Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um die Seite zu optimieren. Damit die Webseite wie gewünscht funktioniert, stimmen Sie bitte der Verwendung durch Cookies zu, indem Sie auf Akzeptieren klicken. Solange Sie nicht auf Akzeptieren geklickt haben, wird kein Cookie gesetzt.