Ein Fund mehrerer Kisten in einem Wald bei Burg führte gestern zu einem Einsatz des Fachdienstes ABC und mehrerer Feuerwehren aus dem Jerichower Land. Der DRK-Fachdienst Betreuung im Katastrophenschutz übernahm die Versorgung der Einsatzkräfte an zwei Versorgungspunkten.
Burg / Alte Kisten, verwachsen im Burger Holz sorgten am 28. Dezember für einen Großeinsatz des Fachdienstes ABC des Landkreises Jerichower Land und mehrerer Feuerwehren, bei dem mehr als 100 Einsatzkräfte gebunden waren. „Um 15.28 Uhr alarmierte die integrierte Einsatzleitstelle des Jerichower Landes den DRK-Fachdienst Betreuung im Katastrophenschutz. In der Meldung erhielten wir erste Informationen zum Einsatz, zum Einsatzort und darüber, dass mit einer längeren Einsatzdauer gerechnet werden müsse“, informiert DRK-Regionalverbandsvorstand Andy Martius im Anschluss des Einsatzes.
Gefordert wurden demnach eine Verpflegung mit Speisen und Getränken sowie die Bereitstellung von Wechselkleidung.
Acht Einsatzkräfte des DRK-Fachdienstes Betreuung begannen daraufhin mit der organisatorischen Vorarbeit und richteten anschließend einen Versorgungspunkt in der Sporthalle am Platz des Friedens ein.
200 Bockwürstchen und Brötchen, heißer Kaffee und Tee sowie Wasser und andere Lebensmittel wurden zeitgleich an die DRK-Einsatzstelle „Sporthalle“ verbracht. Die Wechselkleidung wurde durch die DRK-Kleiderkammern Burg gestellt.
„Bereits eine Stunde nach Alarmierung konnten wir die erste Verpflegung an die Einsatzkräfte ausgegeben werden“, so Martius.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes zeichnete sich ab, dass nicht alle Einsatzkräfte von der Einsatzstelle im Burger Forst zur Verpflegungsstation Sporthalle am Platz des Friedens pendeln können, so wurde am frühen Abend durch den DRK-Fachdienst Betreuung eine Verpflegungsstation an der Einsatzsammelstelle errichtet und die Verpflegung vor Ort aufgenommen.
„Nach fünf Stunden wurde das Einsatzende angeordnet. Wir kehrten in unseren Stützpunkt zurück und bereiteten uns auf eine mögliche Einsatzfortsetzung für den Folgetag vor“, erklärt Martius abschließend.