Lostau | Dass die Listen für die Teilnehmenden am Fußball-Ferien-Turnier der DRK-Jugendclubs in der Gemeinde Möser nicht ausreichen, das hatte Jugendbetreuer Christian Luckau in den insgesamt zehn Jahren seit Bestehen der Turnierserie noch nicht erlebt. „Als ich vor zehn Jahren das Fußball-Ferien-Turnier privat zum ersten Mal durchführte, waren es noch 15 Kinder, die Zahl steigerte sich und hielt sich immer bei 20 bis 25 Kindern“, so Luckau. Diesmal musste er allerdings noch einmal los, „um weitere Team-Listen auszudrucken“, wie er im Vorbeigehen verriet. Insgesamt 41 Kinder und Jugendliche hatten sich zum Turnier in den Osterferien eingefunden. Mehr als von den Jugendbetreuern erwartet. Die hatten mit rund 30 Teilnehmenden gerechnet und auch entsprechend dieser Anzahl eine kleine Osterüberraschung im Jugendclub Hohenwarthe von den dortigen Besuchenden vorab vorbereiten und basteln lassen. Dass es ein so reges Interesse geben würde, das war überraschend. Entsprechend schnell musste das gesamte und bereits zur Tradition gewordene Prozedere zum Turnierverlauf kurzerhand geändert werden. „Wir haben die Sporthalle für fünf Stunden. Dreieinhalb Stunden davon sind für das Turnier selbst eingeplant. Eine halbe Stunde für das Aufräumen, eine Stunde für das Aufwärmen und Nachspielen“, erklärt Jugendbetreuer und Präsident des Kreisfußballfachverbandes Jerichower Land, Horst Wichmann, der als Schiedsrichter fungierte.
Als Luckau mit neuen Listen zurückgekehrt ist, kann die Auslosung der Mannschaften beginnen. Statt der bisher fünf wurden nun acht Teams ausgelost. Dazu mussten die Kinder und Jugendlichen ganz wie gewohnt Lose mit Nummern ziehen, die sie einer Mannschaft zuordneten. „So erreichen wir das die verschiedenen Altersklassen zusammenkommen und sich keine festen Mannschaften bilden. Wir wollen Kommunikation, soziales Miteinander und Verständnis über den Sport fördern“, verrät Luckau den Sinn hinter der Auslosung. Und dann ging es auch schon los. In je zwei Spielgruppen mit je vier Mannschaften eingeteilt, wurden zunächst die Gruppenspiele, dann die Halbfinals und schließlich das Finale gespielt. Zwischendrin gab es die Spiele um die Plätze fünf bis acht. Dass das erste Fußball-Ferien-Turnier des Jahres 2023 ein besonderes war, zeigte auch die Qualität der Mitspielenden. Gleich mehrere aktive Spieler aus den Fußballabteilungen der Sportvereinen Traktor Schermen, TSG Möser, Burger BC08 und des 1. FC Magdeburg wollten ihr Können in der Halle unter Beweis stellen. Entsprechend hochwertig waren die Spiele, in denen Technik, Ballgefühl und Taktik neben körperlicher Leistungsfähigkeit und Teamgeist eine Rolle spielten.
Wie gut die spielerischen Leistungen tatsächlich waren, zeigte sich auch daran, dass nicht nur die Kinder und Jugendlichen als Turnierteilnehmende die Spiele konzentriert vom Rand aus mitverfolgten, auch viele Eltern, vor allem Väter, blieben als Zuschauer dabei und fanden Gefallen an dem, was sie auf dem Parkett sahen.
Damit den vielen Mädchen und Jungen die Zeit aber nicht allzu lang wurde, gab es die bereits erwähnte Osterüberraschung. Kleine Osternester, gefüllt mit Schokolade und einem Ei, hatten Christian Luckau und seine Frau Stephanie im Vorfeld in der Sporthalle versteckt und die galt es zu finden. Es zeigte sich schnell, dass die Kinder und Jugendlichen im Alter von sieben bis 17 Jahren gleichermaßen Spaß an der Suche hatten.
Dank einer Kuchenspende, die Stephanie Luckau zur Verfügung stellte, konnten sich alle zudem an Papageien- und Schokokuchen erfreuen und über diese Energie für die nächsten Spiele sammeln.
Dass es bis zum Finale spannend blieb, zeigten die beiden Neun-Meter-Schießen um den Einzug in die Halbfinals, die aufgrund von Punktgleichheiten ausgetragen werden mussten. Am Ende aber konnte Team 5, bestehend aus Jannes Ziemann, Hugo Wendt, Nicholas Montag, Nils Hoffmann und Laurence Klemke den großen Pokal nach oben reißen und den Turniergewinn nach einem 4:1 im Finale für sich entscheiden. Doch das Fußball-Ferien-Turnier ehrt nicht nur die beste Mannschaft. Auch die beste Spielerin, der beste Spieler, der beste Torschützen und der beste Torwart erhalten jeweils einen Pokal.
Als bester Spieler wurde von den Jugendbetreuern Wilhelm Philipp und als beste Spielerin Lilli Kösche ausgezeichnet.
Für ihre hervorragenden Leistungen im gesamten Turnierverlauf erhielt Sharon Deelan Danker den Pokal für die beste Torhüterin und mit insgesamt 17 Toren im gesamten Turnierverlauf sicherte sich Willi Wiegand den Pokal des besten Torschützen.