Lostau | Fußball gegen gleichaltrige zu spielen, das können viele. Sich aber gegen Größere und Ältere zu behaupten oder umgekehrt, den Jüngeren und Kleineren trotz körperlicher und technischer Übermacht respektvoll und sozial gegenüber zu treten, das ist es, was das Fußball-Ferien-Turnier der DRK-Jugendclubs in der Gemeinde Möser ausmacht. Und so kamen auch in den Herbstferien wieder viele Fußballfreunde in die Lostauer Sporthalle, um sich zu bewegen und natürlich auch zu siegen.
Die DRK-Jugendbetreuer Horst Wiechmann und Christian Luckau begrüßten dann auch die 14 Mädchen und Jungen und ließen, wie zu jedem Fußball-Ferien-Turnier die Mannschaften per Losverfahren zusammenfinden. Während Wiechmann als Präsident des Kreisfußballverbandes Jerichower Land die Schiedsrichterkompetenz mitbrachte, kümmerte sich Luckau um das Organisatorische. Immerhin galt es nicht nur die Regel auf dem Spielfeld durchzusetzen, sondern auch Tore zu zählen, Zeiten im Auge zu behalten und Tabellen zu füllen. Drei Teams zu je vier Spielern traten in einer Hin- und Rückrunde diesmal gegeneinander an. Jeweils zehn Minuten hatten die Teams pro Spiel Zeit, den Ball hinter die Torlinie und ins Netz zu bringen. Dabei wurde sich nichts geschenkt und doch blieb alles fair. Genau darauf hatten es die beiden Jugendbetreuer abgesehen. Ein faires und soziales Miteinander von Kindern, Jugendlichen und jungen Heranwachsenden im Alter von sieben bis 18 Jahren. Dass diese es vor allem auf die Sonderpokale bester Torhüter, bester Spieler und bester Torschütze abgesehen hatten, zeigte sich recht schnell im Turnierverlauf. Und dann gab es da noch die zwei Mädels, die sich am Ende doch nicht trauten, mit den Jungs im Turnier zu kicken, die Füße in den Spielpausen aber nicht vom Ball lassen konnten. Für sie hatten sich Wiechmann und Luckau ein kleines Sieben-Meter-Schießen ausgedacht, bei dem es um den Pokal der besten Spielerin ging. Das der Turniersieg am Ende an eine ungeschlagene Mannschaft ging und eines der Mädels mit dem letzten Schuss den Torwart überwand, das war am Ende für alle beinahe nebensächlich. Wenn sich auch Chris-Manuel Herbst, Julian Schreinecke, Enzo Seeger und Richard Krüger über den Gesamtsieg als Team freuen konnten. Auch die übrigen Pokale verteilten sich im Siegerteam auf. Als besten Spieler kürte Wiechmann Richard Krüger. Zum besten Torwart Chris-Manuel Herbst und mit elf Toren im gesamten Turnier weit vorn, Julian Schreinecke zum besten Torschützen. Was die Mädchen betrifft, da hatte Freya Luckau Fortuna auf ihrer Seite. Sie nahm den Pokal der besten Spielerin mit nach Hause.
Das nächste Fußball-Ferien-Turnier findet im nächsten Jahr am ersten Mittwoch der Osterferien statt. Der Termin kann sich schon einmal notiert werden.