Regionalverband
Magdeburg-Jerichower Land e.V.


 

Der Kinder- und Jugendtreff des
Jugendrotkreuzes Magdeburg

Der Kinder- und Jugendtreff des Jugendrotkreuzes Magdeburg, als Teil der Kinder- und Jugendarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg bietet seit 1999 einen Raum für Kinder und Jugendliche, im Bereich Freizeit, Bildung und Prävention.

Ziel der Arbeit im Jugendtreff ist es, den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten zur einzumischen und zu einer politischen Willensbildung zu geben.

Darüber hinaus ist es Anliegen der Jugendbetreuer eine Verbesserung der Entwicklungschancen von jungen Menschen und Familie zu erreichen. Dafür stehen in den Räumen des Kinder- und Jugendtreff des Jugendrotkreuzes Magdeburg 370 Quadratmeter zur Verfügung.

Auf dieser Grundlage richtet sich die Arbeit im Jugendtreff an Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 26 Jahre, gleich welchen Geschlechts, welcher Religion, welcher Staatsangehörigkeit oder welchen Aussehens. Sie kommen aus dem gesamten Stadtgebiet.

Hauptaufgabe bleibt dabei die Bereitstellung von Räumlichkeiten, in denen sich die Kinder und Jugendliche auf der Basis verbindlicher Grundregeln entfalten können. Innerhalb dieser Räume stehen die Jugendbetreuer allen Gästen beratet zur Seite. Bei der Gestaltung von Angeboten im Freizeit- und Kulturbereich orientieren sich die Angebote an den Bedürfnissen junger Menschen nach Gemeinschaft, Kommunikation, Geselligkeit, Erlebnis und Bewegung sowie Jugendbildung.

Zur weiteren Wahrnehmung neuer Lebensbereiche innerhalb der Gesellschaft besteht zwischen dem Kinder- und Jugendtreff des Jugendrotkreuzes Magdeburg und der Wasserwacht Magdeburg eine feste Kooperation.

Diese Kooperation zeigt sich in erster Linie durch die Unterstützung bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Kinder- und Jugendclub zu den Öffnungszeiten und in Schwimmlernkurse und Schwimmzeiten in der Schwimmhalle Diesdorf. Neben den Angeboten bietet die Wasserwacht Magdeburg jedes Jahr für Jugendliche Tauch- und Rettungsschwimmerkurse an.

 

Die Räume des Kinder- und Jugendtreffs

Im Kinder- und Jugendtreff des Jugendrotkreuzes Magdeburg finden Kinder und Jugendliche einen großen Clubraum mit separater Küche, einer Bar und einem Spiel- und Bastelraum vor. Hier finden die Kinder und Jugendlichen unter anderem einen Billardtisch, einen Tischkicker und eine Tischtennisplatte zur gemeinschaftliche und sportlichen Betätigung vor. Onlinegebundenen PCs ermöglichen Recherchen zur Schulischen- und Selbstbildungszwecken.

 

Die Öffnungszeiten:

Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen während der Öffnungszeiten sowie bei der Durchführung von Angeboten erfolgt von ehrenamtlichen Helfern.

Der Kinder- und Jugendtreff des Jugendrotkreuzes Magdeburg ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 14 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.

 

Wo findet ihr uns:

Kinder- und Jugendclub

Jugendrotkreuz

Große Diesdorfer Str. 3

39108 Magdeburg

Tel.: 0391-2589810

Fax: 0391-2589813

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Internet: www.jrk-kinderundjugendclub.de

 

Der Kinder- und Jugendtreff des Jugendrotkreuzes Magdeburg wird gefördert durch:

Die Landeshauptstadt Magdeburg

Der Kinder- und Jugendtreff des Jugendrotkreuzes Magdeburg ist Mitglied im:

StadtJugendRing Magdeburg

Deutsche Jugendherbergen

Großes Bürgerfest in Alt-Olvenstedt gefeiert

Was Ende der 1980er-Jahre mit dem Wunsch einiger Jugendlicher nach einem eigenen Club begann und in einem Kulturverein Alt-Olvenstedt seinen Verlauf nahm, feierte jetzt sein 20-jähriges Bestehen. Die Rede ist vom DRK-Bürgerhaus Alt-Olvenstedt, dass eben genau vor zwei Jahrzehnten vom damaligen DRK-Stadtverband Magdeburg übernommen und nun vom DRK-Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V. betrieben wird. Zum Geburtstag des Hauses, in dem von Anbeginn die Generationen einen Treffpunkt fanden, hatte die DRK-Geschäftsstellenleiterin und Gemeinwesenarbeits-Sprecherin Britta Goehring ein großes Fest organisiert, zu dem alle, ob jung oder alt eingeladen waren.

Weiterlesen...

Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um die Seite zu optimieren. Damit die Webseite wie gewünscht funktioniert, stimmen Sie bitte der Verwendung durch Cookies zu, indem Sie auf Akzeptieren klicken. Solange Sie nicht auf Akzeptieren geklickt haben, wird kein Cookie gesetzt.