Regionalverband
Magdeburg-Jerichower Land e.V.


 
Select a news topic from the list below, then select a news article to read.

Genthin | Drei DRK-Horte in der Stadt Genthin haben in den letzten 18 Monaten gemeinsam mit „Safe the Children“ ein Projekt zur Leseförderung umgesetzt, bei dem sie jeweils 5000 Euro vom Partner Postbank erhielten.

Das Projekt „Leseoase – Leseförderung im Ganztag“ ist mehr als der Name vermuten lässt, wie die Projektbegleiterin von „Safe the Children“, Anna Hirschfelder, verriet. „Das Projekt Leseoase ist so konzipiert, dass die Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften von der Umsetzung partizipieren“, so Hirschfelder. Für den DRK-Hort „L. Uhland“, in dem die erste der drei Leseoasen nun eröffnet wurde, hieß das, neben monatlichen Treffen der Fachkräfte, zu Methoden der Einbeziehung von Kindern in Projektarbeiten, eben auch das Basteln von Modellen, das Renovieren und Ausgestalten eines Raumes und die Einbeziehung von Firmen bei der Raumgestaltung.

„Es ist sehr zeitintensiv. Zeit, die neben der täglichen pädagogischen Arbeit mit den Hortkindern aufgebracht werden muss“, bestätigte auch die Leiterin des DRK-Hortes „L. Uhland“,Gabi Jerkowski. Sie konnte aber auch rückblickend das Fazit ziehen: „Hinterher sind wir froh, dass wir das mit den Kindern gemacht haben.“ Das Wälzen von Katalogen, das visuelle Hervorheben der Wünsche durch das Basteln der Modelle, das Malern und Einräumen hat sich am Ende für die Kinder und Fachkräfte gelohnt. In der neu errichteten Leseoase fanden noch vor der offiziellen Eröffnung etwa 100 nagelneue Bücher ihren Platz, die als Bücherpakete des Partnerverlages von “Safe the Children“, „Pinguin Books“ in den DRK-Hort kamen.

Hirschfelder, die dem Durchschneiden des Bandes und der Enthüllung der Tür zur Leseoase beiwohnen konnte, hatte für das Engagement der Kinder und Fachkräfte nur lobende Worte. „Das hier ist auch für mich eine besondere Einrichtung. Ich kann nur ein ganz großes Lob an alle für das riesen Engagement aussprechen, das hier in den letzten eineinhalb Jahren gezeigt wurde.“, meinte sie. Dabei ist das Projekt mit der Eröffnung der Leseoase während einer Kinderkonferenz, bei der Musik, Reden und allerlei mehr aufgeboten wurde, noch gar nicht zu Ende.

Im zweiten Teil, dem Umsetzungsprogramm, so Anne Hirschfelder, können Kinder, die nicht so sehr mit dem Lesen verbunden sind, ihre Lesefreude entdecken. Mindestens zehn Treffen sind dafür angesetzt. „Aktives Lesen und das Gelesene verstehen, heißt, sich einen Vorsprung zu erarbeiten und Vorteile für das weitere Leben zu erhalten.“, so die Projektbegleiterin von „Safe the Children“. In den DRK-Horten „Stadtmitte“ und „Diesterweg“ sind die Leseoasen auf der Zielgeraden, auch hier stehen die Eröffnungen in der nächsten Zeit an und wie im DRK-Hort „L. Uhland“ werden sich auch die dortigen Hortkinder sicherlich Zeile für Zeile an den vielen Abenteuern erfreuen, die es in Büchern zu entdecken gibt.

     

Jerichower Land | Ein Landkreis radelt und der DRK-Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V. radelt mit. 21 Tagen lang, heißt es für die Mitarbeitenden in den sozialen Diensten, aus den Kindertageseinrichtungen, den Pflege- und Senioreneinrichtungen, dem Rettungsdienst und dem Katastrophenschutz nun Strecke machen für Gesundheit und Umwelt.

Weiterlesen...

Magdeburg /Jerichower Land | Der DRK-Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land trägt für die Mitarbeitenden, Bewohnenden und Gäste in seinen beinahe 50 Einrichtungen in der Landeshauptstadt Magdeburg und dem Jerichower Land für viele Menschen Verantwortung. Deshalb ist es wichtig, alles für eine ausreichende Sicherheit von Mitarbeitenden, Bewohnenden und Gästen vorzuhalten. Dazu zählt auch der Brandschutz, der nicht nur dann zum Tragen kommt, wenn es brennt, sondern bereits davor.

Weiterlesen...

Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um die Seite zu optimieren. Damit die Webseite wie gewünscht funktioniert, stimmen Sie bitte der Verwendung durch Cookies zu, indem Sie auf Akzeptieren klicken. Solange Sie nicht auf Akzeptieren geklickt haben, wird kein Cookie gesetzt.