Regionalverband
Magdeburg-Jerichower Land e.V.


 

Aus- und Fortbildungszentrum

Geschäftsstelle Genthin

 

Ansprechpartner
Werderstraße 2
39307 Genthin
Tel: 03933/2255
Fax: 
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitten nutzen sie vornehmlich eine Anmeldung über die angegeben E-Mail-Adresse.
Vielen Dank!


Erste Hilfe Lehrgang
für Ersthelfer in Betrieben und Einrichtungen
für den Erwerb aller Führerscheinklassen

nur mit Anmeldung

Zeit: Neun (9) Unterrichtseinheiten
Teilnahmegebühr: 50,- Euro (pro Teilnehmer)

 

Erste Hilfe Training
(Grundlage ist ein Erste-Hilfe-Lehrgang in den letzten 2 Jahren)

nur mit Anmeldung

Zeit: Neun (9) Unterrichtseinheiten
Teilnahmegebühr: 50,- Euro (pro Teilnehmer)

Bitte zum Lehrgang mitbringen: 
Mund-Nase-Schutz (ist während des gesamten Lehrgangs zu tragen)
Verpflegung
Kugelschreiber mit blauer Mine

 

Kostenübernahme

Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.

Ausnahmen:

  • BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe
    Sie müssen dort einen Gutschein beantragen
  • BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
    Die Ausbildung muss vorab beantragt werden

 

Erste-Hilfe-Termine für das Jahr 2023

Januar
Grundausbildung Fortbildung
 14.01.2023  11.01.2023
21.01.2023  17.01.2023 
26.01.2023  -- 
Februar
Grundausbildung Fortbildung
 04.02.2023 21.02.2023 
 16.02.2023 -- 
 18.02.2023 .-- 
März
Grundausbildung Fortbildung
04.03.2023  07.03.2023 
 18.03.2023  13.03.2023
 23.03.2023  28.03.2023
April
Grundausbildung Fortbildung
 15.04.2023 19.04.2023 
20.04.2023   25.04.2023
29.04.2023  -- 
Mai
Grundausbildung Fortbildung
 08.05.2023  04.05.2023
 13.05.2023 24.05.2023 
27.05.2023   --
Juni
Grundausbildung Fortbildung
 10.06.2023 08.06.2023 
14.06.2023  20.06.2023 
24.06.2023   --
Juli
Grundausbildung Fortbildung
 15.07.2023  03.07.2023
 -- 25.07.2023 
August
Grundausbildung Fortbildung
 05.08.2023 29.08.2023 
 08.08.2023 -- 
19.08.2023  -- 
September
Grundausbildung Fortbildung
02.09.2023 11.09.2023
06.09.2023  20.09.2023 
 16.09.2023 -- 
30.09.2023   --
Oktober
Grundausbildung Fortbildung
 09.10.2023  12.10.2023
14.10.2023   18.10.2023
November
Grundausbildung Fortbildung
 06.11.2023 08.11.2023 
 11.11.2023 14.11.2023 
 25.11.2023 -- 
Dezember
Grundausbildung Fortbildung
 06.12.2023 04.12.2023
 09.12.2023 -- 

 

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 03933/2255 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aus- und Fortbildungszentrum

Geschäftsstelle Burg

Ansprechpartner
Frau Gehrmann
In der Alten Kaserne 13
39288 Burg b. Magdeburg
Tel: 03921/6359-0
Fax: 03921/6359-0
e-mail: anmeldung(at)drk-mdjl.de


Erste Hilfe Lehrgang
für Ersthelfer in Betrieben und Einrichtungen
für den Erwerb aller Führerscheinklassen

nur mit Anmeldung

1.Etage - Schulungsraum 219

Zeit: Neun (9) Unterrichtseinheiten von 8 Uhr - 15.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 50,- Euro (pro Teilnehmer)

Erste Hilfe Training
(Grundlage ist ein Erste-Hilfe-Lehrgang in den letzten 2 Jahren)

nur mit Anmeldung

1.Etage - Schulungsraum 219

Zeit: Neun (9) Unterrichtseinheiten von 8 Uhr - 16 Uhr
Teilnahmegebühr: 50,- Euro (pro Teilnehmer)

Bitte zum Lehrgang mitbringen: 
Mund-Nase-Schutz (ist während des gesamten Lehrgangs zu tragen)
Verpflegung
Kugelschreiber mit blauer Mine

Kostenübernahme

Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.

Ausnahmen:

  • BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe
    Sie müssen dort einen Gutschein beantragen
  • BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
    Die Ausbildung muss vorab beantragt werden

 

Erste-Hilfe-Termine für das Jahr 2023

Januar
Grundausbildung Fortbildung
10.01.2023 19.01.2023
14.01.2023 24.01.2023
18.01.2023 --
28.01.2023 --
Februar
Grundausbildung Fortbildung
03.02.2023 15.02.2023
11.02.2023 20.02.2023
25.02.2023 23.02.2023
28.02.2023 --
März
Grundausbildung Fortbildung
11.03.2023 06.03.2023
16.03.2023 22.03.2023
20.03.2023 --
25.03.2023 --
April
Grundausbildung Fortbildung
01.04.2023 05.04.2023
13.04.2023 18.04.2023
22.04.2023 24.04.2023
27.04.2023 --
Mai
Grundausbildung Fortbildung
06.05.2023 10.05.2023
13.05.2023 23.05.2023
22.05.2023 --
Juni
Grundausbildung Fortbildung
03.06.2023 05.06.2023
06.06.2023 13.06.2023
12.06.2023 22.06.2023
17.06.2023 --
Juli
Grundausbildung Fortbildung
 01.07.2023 18.07.2023 
 10.07.2023 -- 
 22.07.2023  --
 29.07.2023 -- 
August
Grundausbildung Fortbildung
 01.08.2023 21.08.2023 
 12.08.2023 30.08.2023 
 26.08.2023 -- 
September
Grundausbildung Fortbildung
 09.09.2023 05.09.2023 
 18.09.2023 12.09.2023 
 23.09.2023 20.09.2023 
-- 28.09.2023
Oktober
Grundausbildung Fortbildung
 07.10.2023  11.10.2023
10.10.2023  -- 
19.10.2023  -- 
21.10.2023  -- 
November
Grundausbildung Fortbildung
04.11.2023   09.11.2023
07.11.2023  16.11.2023 
15.11.2023  -- 
18.11.2023   --
Dezember
Grundausbildung Fortbildung
 02.12.2023 05.12.2023 
 08.12.2023 11.12.2023 
 16.12.2023 -- 



Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 03921/6359-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Der Einsatz des Deutschen Roten Kreuzes bei Grossveranstaltungen ist zu einem nicht mehr weg zu denkenden Element des täglichen Dienstes der Bereitschaften geworden. Volksfeste, Rockkonzerte, Sportveranstaltungen sind ein wichtiges Element des bürgerschaftlichen Lebens in unserem Land. Dabei kann die Bevölkerung zu Recht erwarten, dass die Veranstalter alle notwendigen Vorkehrungen treffen, um Gefahrenpotentiale einzudämmen und Schutzmassnahmen vorzuhalten. Neben den hierfür notwendigen baulichen Bedingungen sowie dem vorbeugenden Brandschutz gehört auch die Bereitstellung eines ausreichenden Sanitäts- und Betreuungsdienstes zu diesen Vorsorgemaßnahmen.
Mangels eigenen Potentials beauftragen Veranstalter, seien es Privatpersonen, Firmen oder auch öffentliche Einrichtungen, immer häufiger das Deutsche Rote Kreuz, diese Vorsorge zu übernehmen.
Für die sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen verfügt unser Verband über gut ausgebildete Ersthelfer.

Weitere Informationen erhalten Sie unter den Telefonnummern:
Herr Krüper: 03921 / 4912486

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aus- und Fortbildungszentrum

Geschäftsstelle Magdeburg

 

Ansprechpartner
Jennifer Rogowski
Ferdinand-von-Schill-Str. 33
39116 Magdeburg
Tel: 0391/7448750
Fax: 0391/7448752
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Erste Hilfe Lehrgang
für Ersthelfer in Betrieben und Einrichtungen
für den Erwerb aller Führerscheinklassen

nur mit Anmeldung

Zeit: Neun (9) Unterrichtseinheiten
Teilnahmegebühr: 50,- Euro (pro Teilnehmer)

 

Erste Hilfe Training
(Grundlage ist ein Erste-Hilfe-Lehrgang in den letzten 2 Jahren)

nur mit Anmeldung

Zeit: Neun (9) Unterrichtseinheiten
Teilnahmegebühr: 50,- Euro (pro Teilnehmer)

Bitte zum Lehrgang mitbringen:
Mund-Nase-Schutz (ist während des gesamten Lehrgangs zu tragen)
Getränke - Zusätzlich sind Frühstück/Mittag und Getränke auf Wunsch erhältlich.
Kugelschreiber mit blauer Mine#

 

Kostenübernahme

Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.

Ausnahmen:

  • BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe
    Sie müssen dort einen Gutschein beantragen
  • BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
    Die Ausbildung muss vorab beantragt werden 

 

Erste-Hilfe-Termine für das Jahr 2023

Januar
Grundausbildung Fortbildung
11.01.2023 09.01.2023
12.01.2023 10.01.2023
17.01.2023 16.01.2023
19.01.2023 18.01.2023
23.01.2023 25.01.2023
24.01.2023 26.01.2023
30.01.2023 31.01.2023
Februar
Grundausbildung Fortbildung
07.02.2023  01.02.2023 
08.02.2023  02.02.2023 
13.02.2023  06.02.2023 
15.02.2023 09.02.2023 
16.02.2023  14.02.2023
22.02.2023  20.02.2023 
27.02.2023 21.02.2023
--  23.02.2023 
-- 28.02.2023
März
Grundausbildung Fortbildung
01.03.2023 02.03.2023
07.03.2023  06.03.2023 
08.03.2023  09.03.2023 
13.03.2023  14.03.2023 
20.03.2023 15.03.2023 
21.03.2023  16.03.2023 
27.03.2023  22.03.2023 
29.03.2023 23.03.2023 
 -- 28.03.2023 
--  30.03.2023 
April
Grundausbildung Fortbildung
06.04.2023  03.04.2023 
11.04.2023  04.04.2023 
13.04.2023  05.04.2023 
18.04.2023  12.04.2023 
24.04.2023  17.04.2023 
25.04.2023  19.04.2023 
27.04.2023  20.04.2023 
--  26.04.2023 
Mai
Grundausbildung Fortbildung
 02.05.2023 03.05.2023 
 08.05.2023 04.05.2023 
09.05.2023  10.05.2023
11.05.2023  15.05.2023 
17.05.2023  16.05.2023 
22.05.2023  23.05.2023
30.05.2023  24.05.2023 
31.05.2023  25.05.2023 
Juni
Grundausbildung Fortbildung
06.06.2023 01.06.2023 
07.06.2023  05.06.2023 
12.06.2023   08.06.2023
14.06.2023  13.06.2023 
 20.06.2023 15.06.2023 
21.06.2023  19.06.2023 
26.06.2023 22.06.2023 
28.06.2023  27.06.2023 
 -- 29.06.2023 
Juli
Grundausbildung Fortbildung
03.07.2023 05.07.2023 
04.07.2023 06.07.2023 
11.07.2023  10.07.2023
18.07.2023 12.07.2023 
19.07.2023  13.07.2023
24.07.2023  17.07.2023 
27.07.2023  20.07.2023 
31.07.2023  25.07.2023 
--  26.07.2023 
August
Grundausbildung Fortbildung
03.08.2023  01.08.2023 
07.08.2023  02.08.2023 
10.08.2023  08.08.2023 
15.08.2023  09.08.2023 
16.08.2023  14.08.2023 
22.08.2023 17.08.2023 
23.08.2023  21.08.2023 
28.08.2023  24.08.2023 
31.08.2023 29.08.2023 
--  30.08.2023 
September
Grundausbildung Fortbildung
04.09.2023 05.09.2023
07.09.2023  06.09.2023
12.09.2023 11.09.2023
14.09.2023 13.09.2023
18.09.2023  19.09.2023 
21.09.2023 20.09.2023 
27.09.2023  25.09.2023 
--  26.09.2023 
--  28.09.2023 
Oktober
Grundausbildung Fortbildung
02.10.2023   04.10.2023
09.10.2023  05.10.2023
10.10.2023 11.10.2023 
16.10.2023  12.10.2023 
18.10.2023 17.10.2023 
19.10.2023  23.10.2023 
24.10.2023 26.10.2023 
25.10.2023  30.10.2023
November
Grundausbildung Fortbildung
06.11.2023  01.11.2023 
08.11.2023  02.11.2023 
13.11.2023  07.11.2023 
14.11.2023  09.11.2023 
20.11.2023  15.11.2023 
21.11.2023  16.11.2023 
23.11.2023 22.11.2023 
30.11.2023  27.11.2023 
--  28.11.2023 
--  29.11.2023 
Dezember
Grundausbildung Fortbildung
05.12.2023  04.12.2023 
07.12.2023 06.12.2023
11.12.2023  12.12.2023 
13.12.2023 14.12.2023
 20.12.2023 18.12.2023 
-- 19.12.2023 
--  21.12.2023 

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 03921/6359-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
Tagtäglich ereignen sich Tausende von Unfällen - in der Freizeit, im Berufsleben oder im Straßenverkehr. Sei es bei leichten Verletzungen oder bei Verkehrsunfällen - immer muss schnell und richtig Erste Hilfe geleistet werden. Für die Versorgung durch den Rettungsdienst oder den Arzt ist es oft wichtig, dass am Unfallort rechtzeitig lebensrettende Massnahmen eingeleitet wurden. So gesehen entscheidet über Leben und Tod jeder Bürger mit - als Ersthelfer.
Für die Durchführung der verschiedensten Lehrgangsarten verfügt unser Verband über gut ausgebildete, ehrenamtlich tätige Lehrkräfte.

 

Lehrgangsangebote

Erste Hilfe

Dieser Kurs ist Voraussetzung für Betreuer im Ferienlager, für das Medizinstudium, für die Führerscheinklassen C, CE, C1E, D,DE, D1, D1E und die Personenbeförderung.

Ausbildung der Mitarbeiter für Betriebe lt. Vorschrift der Berufsgenossenschaften. Die Abrechnung erfolgt direkt mit der zuständigen Berufsgenossenschaft.

Erste Hilfe Training

Das Erste Hilfe Training dient der Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse.

 

Region Burg Region Magdeburg Region Genthin

Geschäftsstelle Burg
 

In der Alten Kaserne 13
39288 Burg

Tel.: 03921/635927
Fax: 03921/635911

e-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aus- und Fortbildungszentrum

Ferdinand-von-Schill-Str. 33
39116 Magdeburg

Tel.: 0391/7448750
Fax: 0391/7448752

e-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

DRK Dienstleistungszentrum
 

Werderstraße 2
39207 Genthin

Tel.: 03933/2255
 

e-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um die Seite zu optimieren. Damit die Webseite wie gewünscht funktioniert, stimmen Sie bitte der Verwendung durch Cookies zu, indem Sie auf Akzeptieren klicken. Solange Sie nicht auf Akzeptieren geklickt haben, wird kein Cookie gesetzt.