Magdeburg | Die Leiterin der DRK-Geschäftsstelle in Magdeburg, Britta Goehring, ist erleichtert. Vier Wochen konnten Sie und die Mitarbeiter des Rot-Kreuz-Shops, im Breiten Weg 19 A, den sozialen Dienst, der mit dem Angebot des Rot-Kreuz-Shops einhergeht, nicht anbieten. Auch das Angebot der DRK-Kleiderkammer in der DRK-Geschäftsstelle Magdeburg war für Bedürftige nur eingeschränkt nutzbar.
Der Bundesfreiwilligendienst, kurz BFD, ist auch in unserem DRK-Regionalverband möglich.
Der DRK-Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V. ist vom Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes als Träger des Bundesfreiwilligendienstes anerkannt.
Die Einsatzstellen während eines Bundesfreiwilligendienstes sind deshalb arbeitsmarktneutral gestalten und werden hauptsächlich in den Bereichen Pflege, ambulanter Pflege (Sozialstationen) und beim Fahrdienst vorgehalten.
Ziel des Bundesfreiwilligendienstes ist es, die Dienstleistenden, in Bezug auf soziale Kompetenz, Persönlichkeitsbildung sowie die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit zu fördern.
Deshalb sind verschiedene Seminare Teil des Bundesfreiwilligendienstes, der in der Regel über zwölf Monate erfolgt. In den Seminaren werden Praxiserfahrungen reflektiert. Sie geben zudem die Möglichkeit zur weiteren Persönlichkeitsentwicklung und zur Bildung sozialer, interkultureller und politischer Kompetenzen.
Ziel des Bundesfreiwilligendienstes ist die berufliche Orientierung sowie das Lernen von Mitbestimmung und Beteiligung.
Wir als DRK-Regionalverband unterstützten jungen Menschen dabei und geben Anreize zur Weiterführung des sozialen Engagements durch die Aufnahme einer Ausbildung in den Einsatzbereichen.
Interessierte an einem Bundesfreiwilligendienst wenden sich bitte an den DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
Eine Onlinebewerbung für die Aufnahme eines Bundesfreiwilligendienstes ist auf der Internetseite zu den Freiwilligendiensten möglich.
Standorte und Anzahl der DRK-Kleidercontainer im Jerichower Land
Ort | Anzahl | Standort |
Reesen | 1 | Dorfstraße, Ecke Sandschelle |
Parchen | 1 | Ecke Genthiner Chaussee / Parkstraße |
Genthin | 3 | Gutenbergstraße |
Altenplathow | 1 | Jägerstraße, Ecke Altenplatower Straße |
Derben | 1 | Friedensplatz, Ecke Hauptstraße |
Parey | 2 | Bittkauer Weg |
Güsen | 1 | Waldstraße, Ecke Mühlenstraße |
Ihleburg | 1 | Neuer Breiteweg, Ecke Freiheitsstraße |
Parchau | 1 | Im grünen Winkel, Ecke am Wald |
Burg | 1 | Überfunder, Bushaltestelle |
Burg | 1 | Niegripper Chaussee, Stadtwerke |
Burg | 1 | Blumenthaler Straße |
Burg | 1 | Gustav-Stolber-Straße |
Burg | 1 | In der Alten Kaserne, DRK-Geschäftsstelle |
Burg | 1 | Südring, NP-Markt |
Burg | 1 | Grabower Landstraße, Ecke Robert-Koch-Straße |
Burg | 1 | Ihletal, Einfahrt |
Burg | 1 | Zerbster Straße, Ecke Grabower Straße |
Burg | 2 | Koloniestraße, Ecke Erkenthier |
Niegripp | 1 | Detershagener Weg |
Hohenwarthe | 1 | Eulenbruch, DRK-Kita "Gänseblümchen" |
Möser | 1 | Pietzpuhler Weg |
Grabow | 1 | Im Winkel |
Hohenziatz | 1 | Im Winkel |
Lübars | 1 | Straße der Freundschaft |
Loburg | 2 | An der Kesselspringe |
Loburg | 1 | Triftweg, Sportplatz |
Rosian | 1 | Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus |
Schweinitz | 1 | Forststraße, ehemaliger Konsum |
Drewitz | 1 | Lindenstraße |
Schopsdorf | 1 | Dorfstraße, Gemeindeverwaltung |
Theeßen | 1 | Am Bahnhof |
Göbel | 1 | August-Bebel-Damm |
Möckern | 1 | Zeddenicker Weg |
Wörmlitz | 1 | Kastanienweg |
Ziepel | 2 | Magdeburger Straße, Parkplatz |
Leitzkau | 1 | Neuhaus |
Gommern | 1 | Max-Planck-Straße |
Karith | 1 | Nedlitzer Weg |
Menz | 1 | Neuer Weg |
Königsborn | 1 | Möckeraner Straße, Unterdorf |
Gerwisch | 1 | Lostauer Straße |
Gerwisch | 1 | Straße des 1. Mai |
Standorte und Anzahl der DRK-Kleidercontainer in Magdeburg
Ort | Anzahl | Standort |
Olvenstedt | 2 | Silberbergsweg |
Olvenstedt | 1 | H-Junkersalle |
Olvenstedt | 1 | Robert-Koch-Straße |
Olvenstedt | 1 | Poststraße 17, DRK-Bürgerhaus |
Stadtfeld | 1 | Hohendodeleber Straße 14 |
Stadtfeld | 1 | Weferlinger Straße 6 |
Stadtfeld | 1 | Olvenstedter Chaussee |
Stadtfeld | 1 | Steinbergstraße |
Sudenburg | 1 | Wiener Straße |
Sudenburg | 2 | Ferdinand-von-Schill-Straße, DRK-Geschäftsstelle |
Sudenburg | 1 | Kroatenweg |
Sudenburg | 1 | Fichtestraße 30 |
Sudenburg | 1 | Otto-Richter-Straße, Friedhof |
Sudenburg | 1 | Wiener Straße, DRK-Seniorenzentrum |
Nord | 1 | Salvador-Allende-Straße |
Nord | 1 | Pablo-Neruda-Straße |
Nord | 1 | Schrotebogen 12 |
Neue / Alte Neustadt | 1 | Curiestraße 19 |
Neue / Alte Neustadt | 1 | Rothenseerstraße |
Neue / Alte Neustadt | 1 | Hohepfortestraße |
Neue / Alte Neustadt | 1 | Lündeburger Straße, DRK-Landesverband |
Cracau | 2 | Berliner Chausee, Recyclinghof Cracau |
Rothensee | 1 | Badeteichstraße, Post |
Rothensee | 1 | Heinrichsberger Straße, Ecke Havelstraße |
Ottersleben | 2 | Hängelsberge, Deponie |
Ottersleben | 1 | Pallasweg |
Ottersleben | 2 | Bördepark, Adler Modemarkt |
Salbke | 1 | Welsleberstraße 150 |
Salbke | 1 | Holsteinerstraße 5 |
Wenn die Temperaturen im Herbst sinken, dann kündigt sich nicht nur der Winter an. In den Kleiderkammern des DRK-Regionalverbandes Magdeburg-Jerichower Land e. V., in Burg, Genthin und Magdeburg beginnt dann auch eine Zeit, in der Wintersachen immer gefragter werden. „Winterjacken, Pullover und Winterstiefel sind zurzeit Mangelware in unseren Regalen“, bestätigt auch die Leiterin der Geschäftsstelle Magdeburg, Britta Goehring. Zur notwendigen Winterbekleidung gehören aber längst nicht nur dicke, warme Jacken und Pullover oder gefüttertes Schuhwerk. Auch Schals, dicke Socken, Mützen und warme Bettwäsche werden jetzt wieder vermehrt nachgefragt und von den Besuchern der Kleiderkammern gesucht. „Wir können die Menschen nur Bitten, in ihre Kleiderschränke zu schauen. Vielleicht finden sich dort noch Jacken und andere Wintersachen, die sie nicht wieder anziehen, und deshalb spenden möchten“, so Goehring weiter. Wer also noch gute und tragbare Winterkleidung besitzt und nicht mehr benötigt, der kann diese in den DRK-Kleiderkammern oder den aufgestellten DRK-Kleidercontainern abgeben und so Menschen helfen, denen die Mittel für eigene, neue Wintersachen fehlen. Die Kleiderkammern des DRK-Regionalverbandes finden sie in Burg, Niegripper Chausee 37, in Magdeburg, Ferdinand-von-Schill-Str. 33, und in Genthin, Magdeburger Str. 57.
Unterkategorien
Migration Beitragsanzahl: 4
Allgemein Beitragsanzahl: 4
Kurvermittlung Beitragsanzahl: 2
Betreuungsverein Beitragsanzahl: 1
Wann wird eine Betreuung notwendig?
Wenn zum Beispiel durch einen Unfall, einen Herzinfarkt oder andere Krankheiten bzw. Behinderungen Umstände eintreten, in der eine Person nicht mehr aus eigener Kraft entscheiden oder handeln kann (Ehepartner/Verwandte können nicht automatisch rechtlich wirksame Entscheidungen treffen), dann kann dies der Moment sein, der eine rechtliche Betreuung notwendig macht ( siehe §1896 BGB).
Was wir tun
-
der Gesundheitssorge
-
der Vermögenssorge
-
der Behördenangelegenheiten
-
der Wohnungsangelegenheiten
-
die persönliche Information und Beratung zu Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsangelegenheiten
-
die Unterstützung, Beratung und Begleitung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, wie z.B. Familienbetreuer
-
die Mitwirkung an Schulungsveranstaltungen für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer