Jerichower Land | 21 neue Auszubildende im Bereich der Pflege konnten die Leiter der DRK-Senioren- und Pflegeeinrichtungen des DRK-Regionalverbandes Magdeburg-Jerichower Land e. V. bei zwei feierlichen Vertragsunterzeichnungen im DRK-Seniorenzentrum „C.A. Pieschel“ begrüßen. Erstmals seit Jahren waren unter den neuen Auszubildenden auch elf mit deutscher Staatsbürgerschaft. Sie waren bereits im März von Fachbereichsleiterin für Ausbildung in der Pflege, Nadine Thiele eingeladen worden, um Fragen zu beantworten und organisatorisches zu besprechen. Thiele zeigte sich erfreut, dass alle elf nun auch die Vertragsunterzeichnung vornahmen, zeigt die Erfahrung doch, dass die Fluktuation bei den Auszubildenden während der Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann sehr hoch ist.
Soziale Kontakte sind für Menschen ein wichtiger Bestandteil ihrer psychischen Gesundheit. Während für viele der Arbeitsplatz oder die digitalen Netzwerke Möglichkeiten für sozialen Austausch bieten, sind Bewohner von Senioren- und Pflegeeinrichtungen oftmals an Kontakte in ihrem Haushalt eingeschränkt. Der Besuch von Angehörigen ist deshalb ein wichtiger Teil der Lebensqualität von Senioren und Pflegebedürftigen. Diese Besuche sind vom Gesetzgeber unter Auflagen ausdrücklich gestattet. Diese Auflagen werden in den Einrichtungen des DRK-Regionalverbandes Magdeburg-Jerichower Land e. V. umgesetzt.
Burg | Auszubildende als Pflegefachkräfte sind schwer zu finden. Noch schwerer ist es, männliche Fachkräfte in diesem Bereich auszubilden zu dürfen. Deshalb freute sich DRK-Vorstand Frank Ruth besonders, gleich fünf männliche Auszubildende im DRK-Seniorenzentrums "C. A. Gottfried Pieschel" begrüßen zu können.
Burg| Die ersten fünf, von insgesamt zehn, Auszubildenden aus Vietnam, konnten die DRK-Vorstände Frank Ruth und Andy Martius im DRK-Seniorenzentrum "C. A. Gottfried Pieschel" begrüßen. Die drei Männer und zwei Frauen unterschrieben noch vor Ort ihre Ausbildungsverträge zur Pflegefachkraft. Die neuen Auszubildenden stellen zudem die ersten, die beim DRK-Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V. in der neuen generalistischen Pflegeausbildung ihre fachliche Qualifikation erlangen werden. Diese Ausbildung umfasst das Berufsbild von vorher drei eigenständigen Berufen, denen des Krankenpflegers, des Kinderpflegers und des Altenpflegers. Entsprechend eng ist der Ausbildungsplan ausgelegt. Dieser beinhaltet unter anderem sechs Praktika in den Bereichen stationäre Ambulanz, Kinder- und Altenpflege.
Unterkategorien
Seniorenzentrum Genthin Beitragsanzahl: 1
Herzlich Willkommen auf der Seite des DRK-Seniorenzentrums Genthin
Die Kapazität beträgt 32 Pflegeplätze.
Die Landeshauptstadt Magdeburg ist 50 km entfernt.
In unmittelbarer Nähe befinden sich das Stadtzentrum, der Bahnhof und der Busbahnhof der Stadt Genthin.
Versorgungseinrichtungen, wie Arzt-, Facharzt- und Zahnarztpraxen, Apotheken und mehrerer Lebensmittel- und Fahgeschäfte sind fußläufig erreichbar.
Die Zimmer sind nach den individuellen Bedürfnisse und den pflegerischen Erfordernisse gestaltet.
Pflegebett, Nachttisch. Telefon- und TV-Anschluss und Rufanlage sind in jedem Zimmer vorhanden.
Auf Wunsch wird ein Telefon über die zentrale Telefonanlage zur Verfügung gestellt.
Liebgewordene persönliche Dinge, wie Bilder, Blumentöpfe, ein kleines Mobiliar können selbstverständlich mitgebracht werden.
- jeden 4. Dienstag im Monat, Geburtstagsrunde (Programm gestaltet DRK-Kindergarten)
- jeden letzten Donnerstag im Monat, Besuch vom Tierschutzverein
- einmal im Monat erfolgt eine Andacht
Sozialstation Genthin
Deutsches Rotes Kreuz
Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e.V.
Werderstraße 2
39307 Genthin
Gebriele Werner
Heim- und Pflegedienstleiterin
Tel: 03933/2959
Fax: 03933/91372
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sozialstation Genthin Beitragsanzahl: 1
Seniorenwohnpark Gerwisch Beitragsanzahl: 8
Herzlich Willkommen auf der Seite des
DRK-Seniorenwohnparks Gerwisch "An der Alten Eiche"
Das Seniorenzentrum verfügt über insgesamt 42 Pflegeplätze in guter Ausstattung bestehend aus 35 Einzel- und 4 Doppelzimmern.
Zu den Zimmern gehören jeweils ein barrierefreies Bad mit Dusche, WC und Waschbecken. Weiter sind die Zimmer mit Telefon- und Fernsehanschluss ausgestattet.
Wir sind qualifizierte Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e.V. und arbeiten nach dem angepassten Modell von Monika Krohwinkel.
Pflegen der Mensch mit all seinen Bedürfnissen ist der Mittelpunkt in unserem pflegerischen Handeln. Wir erkennen und fördern Ressourcen des Bewohners und werden dort unterstützend tätig, wo der Bewohner in den Aktivitäten des täglichen Lebens eingeschränkt ist.
Adresse:
DRK-Seniorenwohnpark Gerwisch
Gartenstraße 37
39175 Gerwisch
Kontakte:
Jana Müller
Heim- und Pflegedienstleitung
Tel: 039292/650311
Fax: 039292/650314
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Franziska Herkt
Stellv. Heim- und Pflegedienstleitung
Tel: 039292/650311
Funk: 039292/650314
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sozialstation Möckern und Umgebung Beitragsanzahl: 1
Herzlich Willkommen auf der Seite der Sozialstation Möckern
Ob Sie allein oder mit Ihrer Familie leben, wir möchten mit unserem ambulanten Pflegedienst dazu beitragen, Ihnen die Selbständigkeit solange wie möglich zu erhalten.
Denn, zu Hause ist es immer am schönsten !
- ambulante Pflege im eigenem Zuhause
- Nachsorge nach ambulanten Operationen und Klinikaufenthalten
- Urlaubs- und Verhinderungspflege
- hauswirtschaftliche Versorgung
- medizinische Versorgung wie Verbandwechsel, Insulingabe und Injektionen, Versorgung bei Sondennahrung, PEG-Versorgung (Parenteral)
- pflegeergänzende Angebote wie Spaziergänge und Beratungsgespräche
- Demenzbetreuung
- fachkundige Anleitung der Betreuung und Pflege von Angehörigen
- Einkaufen
- Reinigung der Wohnung
- Wäscheversorgung
- Verbandwechsel
- Injektionsgabe
- Medikamentengabe und Überwachung
- Katheterpflege
- Nachsorge nach ambulanten Operationen und Klinikaufenthalten (auch bei Kindern)
- fachkundliche Anleitung der Betreuten und der pflegenden Angehörigen
- Kurzzeitpflege und Urlaubsvertretungen als Teil der Verhinderungspflege
Lassen Sie sich beraten
Unsere Adresse:
Sozialstation Burg
Deutsches Rotes Kreuz
Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e.V.
Kontakt:
Dahlienweg 1
39291 Möckern
Pflegedienstleiterin: Antje Stefaniak
Telefon Antje Stefaniak: 039221 - 97723
Telefon Juliane Ruth: 039221 - 97725
Fax: 039221 - 97724
Funk: 0173/2396351
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pflegedienst Beitragsanzahl: 9
Seniorenwohnpark Magdeburg Beitragsanzahl: 5
Herzlich Willkommen auf der Seite des DRK-Seniorenwohnparks Magdeburg
Die DRK-Seniorenwohnanlage Magdeburg wurde im Jahr 2014 eröffnet und verfügt heute über eine reine Nutzfläche von 2800 Quadratmeter, die sich auf drei Wohnbereich verteilen.
Zum DRK-Team der Wohnanlage gehören derzeit 55 Mitarbeiter, die sich um die Bewohner kümmern.
Mit moderner Technologie ausgestattet, besitzen alle Wohnräume die Möglichkeit zur Internetnutzung.
Die Wohnanlage bietet Platz für 63 Pflegeplätze. Zusätzlich stehen 28 altersgerechte Wohnungen zur Verfügung.
DRK-Seniorenwohnanlage Magdeburg
Wiener Straße 20 + 22
39112 Magdeburg
Dennis Wagener
Heimleitung
Tel: 0391/79297164
Funk:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pflegedienstleitung
Tel: 0391/79297160
Funk:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Seniorenzentrum Niegripper Chaussee Beitragsanzahl: 1
Herzlich Willkommen auf der Seite des DRK-Seniorenzentrums "Niegripper Chaussee"
Adresse:
DRK Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e.V.
Niegripper Chaussee 37
39288 Burg
Kontakte:
Juliane Stutzer
Heimleitung
Tel: 03921/988483
Fax: 03921/483570
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Karin Temps
Pflegedienstleitung
Tel:
Funk:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wohnen und Pflege Pro Leben Beitragsanzahl: 1
Herzlich Willkommen auf der Seite des DRK-Seniorenzentrums "Wohnen & Pflege pro Leben"
In unserer Einrichtung in der Bahnhofstraße können bis zu 26 Bewohner gleichzeitig betreut und gepflegt werden. Die Betreuung und Pflege wird dabei von 20 Mitarbeitern durchgeführt. Das Pflegepersonal ist international aufgestellt und kann somit auch auf die Bedürfnisse von Zuwanderern eingehen. Unter anderem zählen kubanische, vietnamesische und polnische Mitarbeiter zum Team der Einrichtung.
Adresse:
DRK Regionalverband Magdeburg-Jerichowe Land e. V.
Bahnhofstraße 14 / 1. Etage
39288 Burg
Kontakte:
Juliane Stutzer
Heimleitung
Tel: 03921/988483
Fax: 03921/483570
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Karin Temps
Pflegedienstleitung
Tel:
Funk:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
C.A.G. Pieschel Beitragsanzahl: 7

Das Seniorenzentrum wurde am 1. September 2006 eröffnet und zuvor nach neuesten Standards renoviert, so fügt es sich äußerlich wunderbar in das Bild der sanierten Altstadt ein.
Die hier zur Auswahl stehenden Einzel- und Doppelzimmer sind ebenfalls großzügig gestaltet, wobei jedes Einzelne seine eigene Einzigartigkeit aufweist.
Es ist überdies möglich, Kleinmöbel aus dem persönlichen Umfeld mitzubringen, um so in dem „neuen Zuhause“ eine persönliche Vertrautheit zu schaffen.
Jedes Zimmer verfügt über eine Dusche, Waschbecken und WC, so dass Sie Ihren Tagesablauf mit größtmöglicher Lebensqualität erleben können.
Von einigen Zimmern aus kann ein wunderbarer Ausblick auf die Altstadt genossen werden.
Eine sehr schöne Außenanlage mit Park und Sitzmöglichkeiten stehen den Bewohnern des DRK-Seniorenzentrums ebenso, wie den Besuchern, zur Verfügung.
Selbstverständlich sind unsere Parkplätze für Besucher kostenfrei nutzbar.
Unser Seniorenzentrum zeichnet sich durch die besondere Betreuung unserer Ergo- und Physiotherapeutin aus, die hier die Möglichkeit der speziellen Einzeltherapie in unserem eigens dafür geschaffenen Therapieraum nutzen kann.
Dort können beispielsweise Geburtstagsfeiern im Kreise der Familie stattfinden.
Weitere Angebote wie rätseln, basteln, malen, Spaziergänge, kleinere Feste oder die immer wiederkehrende Backvergnügen, werden von unseren Bewohnern sehr gern angenommen.
Feste kulturelle monatliche Höhepunkte bereichern das abwechslungsreiche Leben in unseren Seniorenzentrum genauso, wie die enge Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Spatzenwinkel.
Deutsches Rotes Kreuz
Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e.V.
DRK-Seniorenzentrum "C. A. Gottfried Pieschel"
Berliner Straße 42
39288 Burg
Sebastian Rudolph
Heimleitung
Tel: 03921/726383
Fax:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pflegedienstleitung
Tel: 03921/5794
Fax:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sozialstation Burg Beitragsanzahl: 1
Senioren Möckern Beitragsanzahl: 1
Herzlich Willkommen auf der Seite des DRK-Seniorenzentrums Möckern
Die zentrale Lage und das angenehme ländliche Wohnumfeld haben einen sehr attraktiven Reiz. Im direktem Umfeld befinden sich Einkaufsstätten und Arztpraxen, sowie Apotheke, Physiotherapie und Buslinie.
Das Seniorenzentrum verfügt über 37 Pflegeplätze, auf 2 Etagen bieten wir Einzel- und Doppelzimmer in guter Ausstattung, mit Pflegebett, Nachttisch und Rufanlage. Weitehin verfügen unsere Zimmer über TV- und Telefonanschluss, barrierefreies Bad mit Dusche, WC und Waschbecken. Ein Farbleitsystem bietet eine Orientierungshilfe.
Der Mensch in seiner Individualität und seinen Bedürfnissen steht im Mittelpunkt und bildet die Basis unseres pflegerischen Handelns mit gleichem Recht auf qualifizierte und aktivierende Pflege und Betreuung.
Adresse:
DRK-Seniorenwohnzentrum
Dahlienweg 1
39291 Möckern
Kontakte:
Andrea Meißner
Heim- und Pflegedienstleitung
Tel: 039221/97721
Fax: 039292/97719
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Senioren- und Demenzwohngemeinschaft Beitragsanzahl: 3
Herzlich Willkommen auf der Seite der Senioren- und Demenzwohngemeinschaft Gommern und der Sozialstation Gommern
Die Sozialstation Gommern bietet Ihnen Unterstützungen bei folgenden Leistungen und Aufgaben:
- ambulante Pflege im eigenem Zuhause
- Nachsorge nach ambulanten Operationen und Klinikaufenthalten
- Urlaubs- und Verhinderungspflege
- hauswirtschaftliche Versorgung
- medizinische Versorgung wie Verbandwechsel, Insulingabe und Injektionen, Versorgung bei Sondennahrung, PEG-Versorgung (Parenteral)
- pflegeergänzende Angebote wie Spaziergänge und Beratungsgespräche
- Demenzbetreuung
- fachkundige Anleitung der Betreuung und Pflege von Angehörigen
- Einkaufen
- Reinigung der Wohnung
- Wäscheversorgung
- Verbandwechsel
- Injektionsgabe
- Medikamentengabe und Überwachung
- Katheterpflege
- Nachsorge nach ambulanten Operationen und Klinikaufenthalten (auch bei Kindern)
- fachkundliche Anleitung der Betreuten und der pflegenden Angehörigen
- Kurzzeitpflege und Urlaubsvertretungen als Teil der Verhinderungspflege
Lassen Sie sich beraten
Unsere Adresse:
Sozialstation Gommern
Deutsches Rotes Kreuz
Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e.V.
Albert-Schweitzer-Str. 12a
39245 Gommern
Kontakt:
Mechthild Albrecht
Pflegedienstleiterin
Tel: 039200/209181
Funk: 0162/2056152
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse:
Senioren- und Demenzwohngemeinschaft Gommern
Albert-Schweitzer-Str. 12 a
39245 Gommern
Seniorenwohnen Möckern Beitragsanzahl: 7
Deutsches Rotes Kreuz
Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e.V.
DRK-Wohnen- und Tagespflege Möckern
Zeddenicker Weg 15C
39291 Möckern
Tagespflege: 039221-799113
Leitung: 039221-799111
Fax: 039221-799116
Funk: 0162/2085292
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!